In den diesjährigen hessischen Sommerferien können Schülerinnen und Schüler beim Lego-Kindercampus an der Hochschule Darmstadt (h_da) wieder Roboter bauen und programmieren. Die drei Robotik-Workshops für 10-16-Jährige finden pandemiegerecht und in Kleinstgruppen in den letzten beiden Wochen der Sommerferien (22.08.-02.09.) am Fachbereich Informatik der h_da statt. Aufgrund guter Resonanz wird der Workshop mit Fokus auf die Programmiersprache Python erneut und verlängert angeboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich: https://fbi.h-da.de/kindercampus. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Workshop
Virtueller Aktionstag Weiterbildung
„Zeit für was Neues? Lassen Sie sich inspirieren!“, unter diesem Motto steht der diesjährige Aktionstag Weiterbildung bei der IHK Darmstadt. Weiterbildungsinteressierte und Personalverantwortliche in Unternehmen können sich bei der Online-Veranstaltung am 4. März 2022 über das breite Angebot der Region informieren. Weiterlesen
Für Kinder: Halloween-Basteln im Vivarium
Der Darmstädter Zoo Vivarium bietet Kindern am Samstag, 30. Oktober 2021, einen Workshop zum Kürbis-Basteln an. Von 13 bis 15 Uhr können Kinder ihre persönlichen Kürbisse für das Halloween-Fest gestalten. Verschiedene Vorlagen und unterschiedliche Werkzeuge zum Schnitzen der Kunstwerke stehen im Zoo zur Verfügung. Weiterlesen
Hessische BioTage 2021: Einzigartige Einblicke und Mitmachaktionen für Groß & Klein
Ökologisch. Regional. Nachhaltig: Unter diesem Motto stehen die ersten Hessischen BioTage vom 10.-19. September 2021. Weiterlesen
Vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Zoo Vivarium
Ab dem 21. Juli 2021 können Kinder und Jugendliche in Führungen und Workshops den Zoo Vivarium und dessen Tiere wieder hautnah erleben. Sie lernen unter anderem Spannendes über Affen, wie man Wassertiere untersucht, wie ein Zoo funktioniert und wie man als „kleiner Tierpfleger“ Tiere mitbetreut. Weiterlesen
Den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie nachhaltig begegnen: Erster digitaler kommunalpolitischer Workshop mit Darmstadts Partnerstädten
Lokale Lösungsansätze zur Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus der globalen Covid-19-Pandemie ergeben, stehen im Zentrum des internationalen Austauschs mit den Partnerstädten beim kommunalpolitischen Workshop 2021. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt sagt Europawochenende 2021 zum zweiten Mal pandemiebedingt ab
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation in Darmstadt und weltweit sagt die Wissenschaftsstadt Darmstadt nun zum zweiten Mal in Folge die Großveranstaltung „Europawochenende 2021“ ab. Oberbürgermeister Jochen Partsch bedauert die erneute Absage des städtischen Grenzgangs und des Internationalen Bürgerfestes, die für den 12. Juni 2021 geplant waren und erläutert seine Entscheidung: Weiterlesen
Kinder- und Jugendtheaterfestival „Starke Stücke“ von zuhause
Die digitale Sonderausgabe „Starke Stücke- zuhause“ läuft vom 4. bis 15. März 2021 auf der virtuellen Theaterbühne. Präsentiert werden digital abrufbare Performances, interaktive Theatergames und Formate per Telefon für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren. Weiterlesen
„mach_das“ – Virtuelle Infotage zur Studienorientierung
Da das Studium gut zu den Interessen eines Studierenden passen sollte, aber eben auch zu dessen Neigungen, bietet die Studienberatung der Hochschule Darmstadt (h_da) mit „mach_das“ zwei virtuelle Informationsveranstaltungen an. Dabei erhalten Studieninteressierte die Möglichkeit, sich zum Studium an der h_da zu informieren. Weiterlesen
Wilhelm-Leuschner-Schule ist HEAG-Patenschule im Schuljahr 2020/2021
Vielseitige Patenschaftsprojekte – darunter Betriebsbesichtigungen und Förderung der Berufsorientierung
Seit dem Schuljahr 2009/10 übernimmt die HEAG alljährlich eine Schulpatenschaft und unterstützt die ausgewählte Schule tatkräftig bei der Umsetzung geplanter Projekte. Schülerinnen und Schüler erhalten außerdem spannende Einblicke in die Stadtwirtschaft und in politische Themen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Weiterlesen
Vorschläge an die Stadtpolitik – Ideen für Projekte in der Nachbarschaft: Der Bürgerhaushalt 2.0 geht in die Herbstrunde
Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste die Frühjahrsrunde des Bürgerhaushalts 2.0 ausfallen. Nun haben Darmstädterinnen und Darmstädter in der Herbstrunde wieder die Möglichkeit, sich mit Vorschlägen, Beiträgen und Ideen an der Darmstädter Stadtpolitik zu beteiligen sowie eigene Projektideen einzureichen. Die Runde beginnt am 14. September 2020 auf der Beteiligungsplattform www.da-bei.darmstadt.de. Weiterlesen
Tierisches Sommerferien-Programm im Zoo Vivarium
Für alle Kinder, die in den Sommerferien nicht in den Urlaub fahren oder schon wieder zu Hause sind, bietet der Zoo Vivarium ab Dienstag, 14. Juli 2020, ein vielfältiges und den aktuellen Corona-Schutzvorgaben angepasstes Ferienprogramm an. Weiterlesen
„mach_das“ – Virtueller Orientierungstag für Studieninteressierte
Kommende Wochen stellen sich viele Schülerinnen und Schüler sicher die Frage: Schule aus – was nun? Da das Studium gut zu den Interessen eines Studierenden passen sollte, aber eben auch zu dessen Neigungen, bietet die Studienberatung der Hochschule Darmstadt (h_da) ein Beratungsformat für Kurzentschlossene an. Dabei erhalten sie die Möglichkeit, sich rechtzeitig zum Bewerbungsschluss für das Wintersemester zum Studium an der h_da zu informieren. Weiterlesen
Wenn die Schulen schließen, hilft das virtuelle Klassenzimmer weiter – Kostenlose eLearning-Plattform nicht nur für Darmstädter Schulen und Lehrer
Die aktuellen Schulschließungen werfen weitreichende Fragen auf. Wie können die Schüler den verpassten Stoff nachholen und wann? Kann an Lehrinhalte nach so langer Zeit der Schulabstinenz problemlos wieder angeknüpft werden und wie? Wo findet jetzt der Austausch zwischen Schülern und Lehrern statt? Die Schulen sehen sich momentan mit einer Vielzahl organisatorischer Fragen konfrontiert. Weiterlesen
Robotik-Workshop für Schülerinnen und Schüler: Lego-Kindercampus in den Sommerferien
Beim Lego Kindercampus bauen und programmieren Schülerinnen und Schüler eigene Roboter, die knifflige Aufgaben lösen und mit anderen Robotern Daten austauschen. Das Robotik-Camp findet in den letzten beiden Wochen der Sommerferien am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da) statt. Der Einsteigerkurs (3. bis 7. August 2020) richtet sich an 10-12-Jährige, vom 10. bis 14. August 2020 findet der Fortgeschrittenenkurs für 12-14-Jährige statt. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Insgesamt 40 Plätze stehen zur Verfügung, die erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Die Kosten pro Kurs betragen 200 Euro. Weiterlesen