Schlagwort-Archive: Künstlerkolonie

Feier des UNESCO-Titels: Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zum Welterbefest mit umfangreichem Programm auf die Darmstädter Mathildenhöhe

Um den im Sommer erworbenen UNESCO-Welterbe-Titel für die Künstlerkolonie der Darmstädter Mathildenhöhe gebührend zu feiern, lädt die Wissenschaftsstadt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Welterbefest am kommenden Samstag und Sonntag, 2. und 3. Oktober 2021, jeweils von 12 bis 22 Uhr auf die Mathildenhöhe ein. Offiziell eröffnet wird das Festprogramm durch Oberbürgermeister Jochen Partsch am 2. Oktober 2021 um 19 Uhr auf der Südseite des Ernst-Ludwig-Hauses. Weiterlesen

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen am Tag der Deutschen Einheit

Darmstadt – Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2021) sind das Museum Künstlerkolonie und der Museumsshop von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Zoo Vivarium, Schnampelweg 5, kann von 9 bis 18 Uhr besucht werden, die Kasse schließt um 17 Uhr.

Das Nordbad und das Bezirksbad Bessungen bleiben geschlossen.

Große Freude über UNESCO-Welterbe-Status für „Mathildenhöhe Darmstadt“ – Komitee nimmt Kulturdenkmal auf Welterbeliste

Die „Mathildenhöhe Darmstadt“ ist UNESCO-Welterbe. Das hat das Welterbekomitee der Kulturorganisation der Vereinten Nationen am Samstag  (24.07.21) in seiner 44. Sitzung entschieden. Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, und der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, nahmen die Nachricht gemeinsam in Darmstadt entgegen. Weiterlesen

Livestream der Pressekonferenz mit Oberbürgermeister Jochen Partsch und Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn zur Entscheidung über den Welterbestatus der Mathildenhöhe Darmstadt

„In Vorbereitung auf die bevorstehende Entscheidung der UNESCO über den Antrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Mathildenhöhe Darmstadt in die Liste der Welterbestätten aufzunehmen, sind wir momentan in den letzten Zügen – selbstverständlich steigt bei uns allen die Anspannung und Vorfreude. Eine solche kulturpolitische Entscheidung wird es für uns Darmstädterinnen und Darmstädter wohl nur ein einziges Mal geben. Weiterlesen

In den Sommerferien: Wissenschaftsstadt Darmstadt ermöglicht Kindern und Jugendlichen freien Eintritt in Bäder, Kultureinrichtungen und Vivarium

Um die zahlreichen Entbehrungen für Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie zumindest ein wenig zu kompensieren, wird die Wissenschaftsstadt Darmstadt Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren in den Sommerferien vom 17. Juli bis zum 29. August 2021 kostenlosen Eintritt in städtischen Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie Bädern, Museum und Vivarium ermöglichen. Die Entscheidung geht auf einen Dringlichkeitsantrag der Fraktionen Bü 90/Grüne, CDU und Volt in der Stadtverordnetenversammlung zurück. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt beginnt mit Bau des neuen Kunstdepots in der Mainzer Straße

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt beginnt in der KW 24/21 mit dem Bau des neuen Kunstdepots Darmstadt in der Mainzer Straße 83. Nach einjähriger Planungsphase startet am Montag (14.06.21) mit dem Beginn der Erdarbeiten die heiße Phase des Projekts.  Weiterlesen

Unesco-Welterbetag: Per Online-Führung oder App über die Mathildenhöhe

Am Sonntag, 6. Juni 2021, wird bundesweit der Unesco-Welterbetag gefeiert, an dem Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, die Unesco-Welterbestätten in ihrer Region in besonderer Weise zu erleben und sich umfassend über die Ziele der Unesco und die Welterbe-Idee zu informieren. In diesem Jahr wird der Welterbetag aufgrund der Pandemie an vielen Orten, auch in der Wissenschaftsstadt Darmstadt, digital stattfinden. Das Motto des diesjährigen Welterbetages lautet ‚Solidarität und Dialog‘. Weiterlesen

Erdsondenbohrungen auf der Mathildenhöhe – Arbeiten in der Außenanlage um das Ausstellungsgebäude haben begonnen

Die Gesamtsanierung des Ausstellungsgebäudes auf der Mathildenhöhe schreitet mit dem Beginn der Bohrarbeiten für die Verlegung von Sonden im Erdreich zwischen Platanenhain und Russischer Kapelle seit Anfang März weiter voran. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt trauert um Schriftstellerin Katja Behrens

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt trauert um Katja Behrens. Die Schriftstellerin, Lektorin, Übersetzerin und ehemalige Darmstädter Turmschreiberin starb in der Nacht vom 6. März zum 7. März 2021 in Darmstadt. Behrens, die am 18. Dezember 1942 in Berlin geboren wurde, lebte seit 2002 bis zu ihrem Tod auf der Darmstädter Rosenhöhe im ehemaligen Wohnhaus von Kasimir Edschmid, dem ersten Bewohner der ‚Neuen Darmstädter Künstlerkolonie‘. Sie wurde 78 Jahre alt. Weiterlesen

Zoo Vivarium und Kompostierungsanlage des EAD und Museum Künstlerkolonie unter Auflagen wieder geöffnet

Am Montag, 8. März 2021, öffnen gemäß der Beschlüsse des Hessischen Corona-Kabinetts vereinzelt wieder öffentliche Einrichtungen in Darmstadt unter strengen Hygieneauflagen für den Publikumsverkehr. Dazu zählen der Zoo Vivarium, die Kompostierungsanlage des EAD und das Museum Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe. Zur Öffnung der Sportanlagen in Darmstadt wird sich Bürgermeister Rafael Reißer ausführlich an die Vereine und die Bürgerschaft äußern. Momentan liegen die Ausführungsbestimmungen des Landes zum Sport noch nicht vor. Weiterlesen

Kunstdepot: Magistrat beschließt Neubau für die städtische Kunstsammlung

In seiner jüngsten Sitzung hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt einen Neubau für die städtische Kunstsammlung und die Archive der Stadt auf einem Grundstück an der Mainzer Straße 83 beschlossen. Weiterlesen

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen am Tag der Deutschen Einheit

Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2020) sind das Museum Künstlerkolonie und der Museumsshop von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Zoo Vivarium, Schnampelweg 5, kann von 9 bis 18 Uhr besucht werden, die Kasse schließt um 17 Uhr.

Die Traglufthalle am Nordbad und das Bezirksbad Bessungen bleiben geschlossen.

Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt berät über weitere Lockerungsmaßnahmen des Landes

CoronavirusNachdem die Beschlüsse von Bund und Ländern zu weiteren Lockerungen in der Corona-Krise nun auch vom Land Hessen in konkretere Handlungsanweisungen und Zeitpläne überführt worden sind, hat sich der Covid-19-Krisenstab der Wissenschaftsstadt Darmstadt in einer außerplanmäßigen Sitzung am Samstag, 9. Mai 2020, mit ersten Auswirkungen auf die Wissenschaftsstadt Darmstadt beschäftigt und ein Vorgehen abgestimmt. Intensiv diskutiert wurde auch noch einmal die neue Vorgabe aus Berlin von einer Inzidenz von höchstens 50 positiven Covid-19-Fällen pro Gebietskörperschaft in den vergangenen 7 Tagen. Weiterlesen

Corona-Virus: Wissenschaftsstadt Darmstadt sagt öffentliche Veranstaltungen ab und erlässt Einschränkungen für verschiedene öffentliche Bereiche

CoronavirusUm die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, sagt der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt ab Montag, dem 16.03.2020 bis zum 30.04.2020 alle öffentlichen Veranstaltungen der Stadt Darmstadt ab. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt nach wie vor ein beliebtes Geschäfts- und Städtereiseziel

Der Boom im Hessen-Tourismus hält weiter an und verzeichnet für 2019 einen weiteren Besucherrekord mit knapp 15,9 Millionen Gästen (plus 2,2 Prozent zum Vorjahr) und rund 35,6 Millionen Übernachtungen (plus 2,5 Prozent) in den Hotels, Pensionen und auf Campingplätzen. Das belegen die in diesem Monat vom Hessischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Zahlen. Weiterlesen