Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat nach Kenntnisnahme im Magistrat den vierten Bürgerbeteiligungsbericht veröffentlicht. Der Bericht steht nun auf der Bürgerbeteiligungsplattform www.da-bei.darmstadt.de zum Download bereit und liegt ab sofort in gedruckter Form im Bürgerberatungs- und Informationszentrum (BIZ) am Luisenplatz 5a aus. Er enthält unter anderem eine Zusammenschau der Dokumentationen aller 28 Bürgerbeteiligungsverfahren aus dem Jahr 2018, einen Sachstandsbericht aus Sicht des Büros der Bürgerbeauftragten, einen Kurzbericht zu den Ergebnissen der statistischen Evaluation und ein Kapitel zu 20 Jahre Lokale Agenda21 in Darmstadt. Dabei baut der Bericht auf den ersten drei Bürgerbeteiligungsberichten aus den Jahren 2015, 2016 und 2017 auf. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kapellplatz
Förderprogramm für Begrünungsmaßnahmen
Im Februar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung eine Förderrichtlinie für private Begrünungsmaßnahmen im Stadtumbaugebiet Kapellplatzviertel / Woogsviertel / Ostbahnhof beschlossen. Dadurch erhalten private Immobilienbesitzer wie auch Unternehmen Zuschüsse, wenn sie Höfe, Dächer und Fassaden begrünen. Weiterlesen
Magistrat beschließt Anreizförderung für Begrünungsmaßnahmen im Stadtumbaugebiet Kapellplatz-, Woogsviertel und Ostbahnhof
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch (16.01.19) der Förderrichtlinie für die Anreizförderung von Begrünungsmaßnahmen für das förmlich festgelegte Stadtumbaugebiet Kapellplatz / Woogsviertel / Ostbahnhof zugestimmt. Das Anreizprogramm soll mit einem Förderbetrag von zunächst 125.000 Euro Eigentümerinnen und Eigentümer im Stadtumbaugebiet dazu anregen, Innenhöfe, Vorgärten, Dächer und Fassaden zu begrünen. Weiterlesen
Gedenken an Darmstädter Brandnacht am 11. September
In Erinnerung an die vielen Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Dienstag (11.09.18) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit den Bürgerinnen und Bürgern gedenken, die an diesem Tag gestorben sind. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt informiert über das städtebauliche Entwicklungskonzept im Darmstädter Osten
Am Mittwoch, 13. Juni 2018, startet die nächste Phase der Bürgerbeteiligung zum Stadtumbau in Darmstädter Osten. Nachdem 2017 das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet wurde, lädt die Stadt ab 19 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Sitzungssaal des Elisabethenstifts, in der Stiftskirche Kreuzung Stiftstraße/ Erbacher Straße ein, um über die vom Land Hessen bestätigten Inhalte des Konzepts zu informieren. Weiterlesen
Experimentierfeld „Altstadtwiesen“: Gemeinsames Projekt von Stadt und TU
Das Stadtumbaugebiet Kapellplatz / Woogsviertel / Ostbahnhof ist jetzt Schauplatz eines gemeinsamen Projekts der Technischen Universität Darmstadt und der Wissenschaftsstadt Darmstadt. „Studierende des Fachbereichs Architektur haben dort die Möglichkeit, ihre Vorstellungen zu öffentlichen Räumen einmal nicht nur als Konzept zu entwickeln, sondern auch umzusetzen“, erklärt Bau- und Planungsdezernentin Barbara Boczek. „Deshalb begrüße ich diese Kooperation zwischen den Praktikern der städtischen Verwaltung einerseits und den künftigen Architekten und Stadtplanern ausdrücklich – von deren Einfallsreichtum und den gestalterischen Impulsen profitieren nicht nur die Beteiligten, sondern hier ganz unmittelbar auch Bürgerinnen und Bürger.“ Weiterlesen
Gedenken an Darmstädter Brandnacht am 11. September
Zur Erinnerung an die vielen Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Montag (11.09,17) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit den Bürgern und Bürgerinnen gedenken, die an diesem Tag gestorben sind. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt zeichnet vier Darmstädter Studierende mit dem Mollerpreis 2017 aus
Oberbürgermeister Jochen Partsch hat am Mittwoch (28.06.17) vier Darmstädter Studierende der Technischen Universität (TU) Darmstadt für ihre Entwürfe mit dem Mollerpreis 2017 ausgezeichnet. Der Preis geht in diesem Jahr an Philipp Trenzen, Tobias Wowra, Nuria Safi und Stefania Staltari für ihre innovativen Entwürfe zum Thema ‚Stadthotel an einem innerstädtischen Ort‘. Im Anschluss eröffnete Partsch eine dazugehörige Ausstellung in der Sparkasse. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt vergibt den Mollerpreis für TU-Studenten des Fachbereichs Architektur in Erinnerung an Georg Moller in diesem Jahr zum 27. Mal. Weiterlesen
Stadtumbau im Kapellplatzviertel und Woogsviertel: Informationsabend und Workshop für Bürgerinnen und Bürger
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für Donnerstag, 4. Mai 2017, und Samstag, 6. Mai 2017, zu zwei Veranstaltungen ein, die den geplanten Stadtumbau im Woogs- und im Kapellplatzviertel thematisieren. Weiterlesen
Oberbürgermeister Jochen Partsch lädt zum Bürgergespräch ins Kapellplatzviertel
Der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde am Mittwoch (08.03.17) von 17 bis 19 Uhr in die Cafeteria der Alice-Eleonoren-Schule, Kapellplatz 2 (Zugang über Pädagogstraße), ein: Weiterlesen
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag – am Waldfriedhof, in Arheilgen und Eberstadt
Anlässlich des Volkstrauertages lädt Oberbürgermeister Jochen Partsch die Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkstunde am Sonntag (13.11.16) um 16:30 Uhr auf dem Waldfriedhof, Am Waldfriedhof 25, ein. Jochen Partsch und zwei ehemalige Schülerinnen der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Darmstadt, werden Gedenkreden halten. Musikalisch wird die Veranstaltung von einem Posaunenchor umrahmt. Bereits am Vorabend des Volkstrauertages, am Samstag (12.11.16), wird die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Mahnmal am Kapellplatz zum stillen Gedenken einen Kranz niederlegen lassen.
Auch in Arheilgen gibt es in Kooperation mit dem Posaunenchor der Auferstehungsgemeinde und dem Gesangverein „Eintracht 1870“ eine Gedenkstunde zum Volkstrauertag um 11:30 Uhr in der Trauerhalle des Arheilger Friedhofes, Weiterstädter Straße 46. Weiterlesen
Gedenken an Darmstädter Brandnacht am 11. September
In Erinnerung an die vielen Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Sonntag (11.09.16) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit den Bürgern und Bürgerinnen gedenken, die an diesem Tag gestorben sind. Weiterlesen
Terroranschläge in Paris – Mahnwache am Mahnmal auf dem Kapellplatz
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Deutsch-Französische Kreis, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Darmstadt sowie das katholische und evangelische Dekanat rufen die Darmstädter Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Mahnwache zum Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Paris am Mahnmal auf dem Kapellplatz am Montag (16.11.15) um 17:30 Uhr auf. Weiterlesen
Oberbürgermeister Jochen Partsch gedenkt der Darmstädter Brandnacht mit Kranzniederlegung auf dem Darmstädter Waldfriedhof
In Erinnerung an die zahlreichen Opfer der Darmstädter Brandnacht am 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, Freitag (11. September 2015) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit den Menschen gedenken, die an diesem Tag vor 71 Jahren ihr Leben verloren haben. Weiterlesen
Gedenken an die „Brandnacht“
Zum 70. Jahrestag der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 gedenkt die Wissenschaftsstadt Darmstadt der Opfer in mehreren Veranstaltungen. Weiterlesen