In Erinnerung an die vielen Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Dienstag (11.09.18) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit den Bürgerinnen und Bürgern gedenken, die an diesem Tag gestorben sind.
Oberbürgermeister Partsch betont die Wichtigkeit dieses Gedenktages: „Es ist wichtig, die Erinnerungen an die dramatischen Ereignisse dieser Brandnacht vor 74 Jahren immer wieder wach zu halten, um uns bewusst zu machen, dass Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit ist. Aktuelle Kriege in vielen Ländern unserer Erde erinnern uns täglich daran, welch schlimmes Leid derartige Konflikte in der Bevölkerung hervorrufen können. Mit der Kranzniederlegung wollen wir daher auch in diesem Jahr an eine der dunkelsten und traurigsten Stunden in der Darmstädter Geschichte erinnern, als der größte Teil unserer Stadt bei einem Luftangriff zerstört wurde und viele tausend Menschen ihr Leben verloren haben. Wir gedenken heute gemeinsam den vielen Opfern und Familien, dieses für die Geschichte unserer Stadt einschneidenden Ereignisses.“
Der Gedenktag beginnt mit der ersten Kranzniederlegung durch den Oberbürgermeister auf dem Gräberfeld des Waldfriedhofs. Um 18.30 Uhr schließt sich der ökumenische Friedensgottesdienst in der Stadtkirche und die feierliche Kranzniederlegung am Mahnmal auf dem Kapellplatz (ca. 19.45 Uhr) an. Um 23.55 Uhr läuten die Glocken der Darmstädter Kirchen in der Innenstadt.
Ökumenischer Friedensgottesdienst
Die Evangelische und Katholische Kirche in Darmstadt laden gemeinsam für Dienstag, 11. September 2018, zum Ökumenischen Friedensgottesdienst zum Gedenken an die Brandnacht am 11. September 1944, an die Anschläge von New York und Washington am 11. September 2001 sowie aller Opfer von Terror und Gewalt bis heute ein. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche, An der Stadtkirche 1, in Darmstadt. Den Verkündigungsteil des Gottesdienstes gestalten Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Darmstadt mit dem Schulseelsorger Dr. Christoph Mühlum. Davor spricht Oberbürgermeister Jochen Partsch. Die Liturgie leiten Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse und Dekan Winfried Klein. Dekanatskantor Christian Roß gestaltet den Gottesdienst an der Orgel mit. Im Anschluss an den Ökumenischen Friedensgottesdienst laden die Evangelische und Katholische Kirche in Darmstadt und der Oberbürgermeister ein, gemeinsam zum Kapellplatz zu gehen. Am dortigen Mahnmal werden Kränze für die Opfer von Krieg und Gewalt niedergelegt. Das Gedenken an die Brandnacht schließt mit dem „Großen Geläut“ der Darmstädter Kirchenglocken um 23.55 Uhr. Um diese Uhrzeit begann die Zerstörung Darmstadts am 11. September 1944.
Der Gottesdienst ist Teil des Gedenktags der Stadt Darmstadt, der bereits um 11 Uhr mit der Kranzniederlegung durch den Oberbürgermeister auf dem Gräberfeld des Waldfriedhofs beginnt. Nach dem Gottesdienst und der Kranzniederlegung am Kapellplatz beginnt um 20 Uhr ein Filmabend unter dem Titel „Der 11. September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau“ in der Centralstation, 3. OG.
Hintergrund: In der Nacht vom 11. zum 12. September 1944 war Darmstadt, die damalige hessische Landeshauptstadt, das Ziel von 234 Bombern der fünften Luftflotte der britischen Royal Air Force. Sie zerstörten oder beschädigten rund 80 Prozent der Häuser in der Alt- und der Kernstadt. Rund 12 000 Menschen starben, rund 66 000 von damals 110 000 Stadtbewohnern wurden obdachlos. Bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 in New York und Washington fielen mehr als 3000 Menschen den von der islamistischen Terrororganisation Al Kaida verantworteten Flugzeugentführungen mit anschließenden Selbstmordattentaten auf das World Trade Center und das Pentagon zum Opfer.
Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt & Evangelisches Dekanat Darmstadt-Stadt