Schlagwort-Archive: Partsch

‚Aufholen nach Corona‘: Bürgermeisterin Akdeniz stellt Investitionsprogramm in kommunale Angebote und Projekte seit 2021 im Sozialausschuss vor – 1,7 Millionen Euro zusätzlich

Am Dienstag, 7. März 2023, hat Darmstadts Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz die Mitglieder des Sozialausschusses über die zahlreichen Projekte und Angebote im Programm ‚Aufholen nach Corona‘ informiert. Weiterlesen

„Tibet, wir sind bei Dir!“ Wissenschaftsstadt Darmstadt und Regionalgruppe Darmstadt der Tibet-Initiative Deutschland hissen auf dem Luisenplatz Flagge für ein freies Tibet

Am Freitag, 10. März 2023, erinnern die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Regionalgruppe Darmstadt der Tibet-Initiative Deutschland e.V. gemeinsam an die Unterdrückung und Entrechtung der Menschen in Tibet. Weiterlesen

„Neue Mitte Wixhausen“: Oberbürgermeister Partsch stellt Konzept vor

Wixhausen, der nördlichste Stadtteil der Wissenschaftsstadt Darmstadt, bekommt eine „Neue Mitte“. Das Konzept für die Neuordnung und Erweiterung haben Oberbürgermeister Jochen Partsch und Projektpartner Peter Kolb bei einem Pressetermin am Freitag (03.03.23) in der Bezirksverwaltung Wixhausen vorgestellt. Weiterlesen

Solidarität mit den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien: Schüler und Schülerinnen der Merckschule spenden Einnahmen aus Kuchenverkauf

Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadtverordnetenvorsteher Yücel Akdeniz haben jetzt bei einem Besuch der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule den Schülerinnen und Schülern gedankt und die Anerkennung von Magistrat und Stadtparlament für das vorbildliche und herausragende Engagement ausgesprochen. Weiterlesen

Ein Jahr russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: OB Partsch und Bürgermeisterin Akdeniz berichten über Auswirkungen und Folgen für Darmstadt und die Partnerstadt Uzhhorod

Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, griff Russland die Ukraine an. Seitdem führen Wladimir Putin und seine Unterstützer einen brutalen Angriffskrieg gegen das Land und bringen unermessliches Leid über die Bevölkerung. Weiterlesen

Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion im Haus der Geschichte anlässlich des 90. Jahrestags der „Machtergreifung“ in Darmstadt und im Volksstaat Hessen

Am 6. März 2023 jährt sich zum neunzigsten Mal der Tag, an dem die Nationalsozialisten in Darmstadt und Hessen die bisherige Stadt- und Landesregierung stürzten und die Macht übernahmen. Weiterlesen

Am Jahrestag des russischen Einmarschs: OB Partsch und Stadtverordnetenvorsteher Akdeniz rufen zur Teilnahme an Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine auf

Am Freitag, 24. Februar 2023, jährt sich zum ersten Mal der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Anlässlich dieses traurigen Datums rufen Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadtverordnetenvorsteher Yücel Akdeniz gemeinsam mit dem Darmstädter Bündnis für die Ukraine alle Darmstädterinnen und Darmstädter für die Zeit von 18 Uhr bis 19.45 Uhr zur Teilnahme an einer Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine auf. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt erinnert in breitem Bündnis bei einer Kundgebung an den terroristischen Anschlag von Hanau 2020

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt erinnert gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis an den terroristischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 bei dem neun Menschen getötet wurden. Weiterlesen

„Fernrohr in die Vergangenheit“: Kunstwerk soll an die 1938 zerstörte Synagoge in der Bleichstraße erinnern

Darmstadt gedenkt der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus mit einem neuen Kunstwerk. Am 16. Februar 2023 wird Oberbürgermeister Jochen Partsch in der Bleichstraße, Ecke Grafenstraße, die Installation „Fernrohr in die Vergangenheit“ einweihen. Sie erinnert mit einem 3D-Bild an die Synagoge, die dort 1938 zerstört worden war. Die Installation ähnelt in der Gestalt einem Fernrohr und soll Neugierde wecken. Beim Durchschauen sieht man, wie es aussehen würde, wenn die Synagoge noch stünde. Weiterlesen

Digitale Technik gegen das Vergessen – Dank Sponsoring: Projekt zur Rekonstruktion von Synagogen im Rhein-Main-Gebiet startet an TU

Seit 1995 rekonstruiert das Fachgebiet Digitales Gestalten der Technischen Universität virtuell Synagogen, die in der NS-Zeit zerstört wurden. Das Projekt soll nun mit einem vertiefenden Blick in die Rhein-Main-Region fortgesetzt werden. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt, Ausländerbeirat und Deutsch-Syrischer Verein Darmstadt rufen zu Spenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien auf

Nach der verheerenden Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien in den vergangenen Tagen rufen die Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Darmstädter Ausländerbeirat und der Deutsch-Syrische Verein in Darmstadt die Darmstädterinnen und Darmstädter gemeinsam zu Spenden auf. Weiterlesen

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt baut in der Darmstädter Lincoln-Siedlung 248 Wohneinheiten, 105 davon gefördert

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) baut in ihrem Quartier „Noackhöfe“ in der Darmstädter Lincoln Siedlung 248 bezahlbare Wohnungen, 105 davon gefördert durch das Land Hessen und die Stadt Darmstadt. Weiterlesen

8. Sitzung der Task-Force „Kommunale Energieversorgung“

Im Rahmen ihrer achten Sitzung hat die von Oberbürgermeister Jochen Partsch eingerichtete Task-Force „Kommunale Energieversorgung“ am Dienstag (31.01.23) über die allgemeine Lage der Gasversorgung und den Stand der Umsetzung von laufenden Maßnahmen beraten sowie die Rücknahme einzelner Sparmaßnahmen beschlossen bzw. in Aussicht gestellt. Weiterlesen