Für die Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sucht die Jugendhilfe Südhessen der Mission Leben mehrere Wohnungen im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die Wohnungen sollten über 3 bis 4 Zimmer verfügen und im günstigsten Fall eine größere Küche haben, die als Esszimmer genutzt werden kann. Eine regelmäßige und pünktliche Mietzahlung ist gewährleistet. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Flüchtlinge
Herrenloser Koffer und Schlägerei am Rande des Heinerfestes
Entgegen der vorangegangenen vier Heinerfesttage hatte die Polizei am Montag (03.07.17) alle Hände voll zu tun. Gegen 21.30 Uhr wurde ein herrenloser Koffer vor dem Nebeneingang des Justizgebäudes am Mathildenplatz gemeldet. Es erfolgte eine weiträumige Absperrung und Unterbindung des Fahrzeug- sowie Publikumsverkehrs. Nach Untersuchung durch einen Sprengstoffspürhund konnte Entwarnung gegeben werden, der Koffer war leer. Wer ihn dort abgestellt hat und aus welchen Gründen, ist nicht bekannt. Weiterlesen
Vorläufige Bilanz des dritten Einsatztages auf dem Schlossgrabenfest – Mehrere Einsätze nach Festende im Herrngarten
Erneut haben am Samstagabend (27.05.2017) rund 100.000 Besucher das Schlossgrabenfest gefeiert. Aus polizeilicher Sicht verlief der dritte Tag des Musikfestivals im Vergleich zu den beiden Vortagen nahezu identisch. Die große Mehrheit der Festivalbesucher feierte absolut friedlich, nur Wenige forderten die Polizei. Nach Festivalende hatten die Beamten gleich mehrere Einsätze, der Schwerpunkt lag dabei im Herrngarten. Weiterlesen
Schlossgrabenfest: Starke Polizeipräsenz bewährt sich auch am zweiten Festtag – Null-Toleranz gegen Störer
Auch am zweiten Tag des Schlossgrabenfests ging das Konzept der Polizei auf. Die ständige und starke Präsenz der Einsatzkräfte hat sich erneut bewährt. Bei nahezu gleichen Besucherzahlen waren die Beamten im Vergleich zum ersten Festtag (25.05.2017) am Freitag (26.05.2017) deutlich mehr gefordert.
In den späten Abend- beziehungsweise frühen Morgenstunden wurden immer wieder Streitigkeiten oder Auseinandersetzungen gemeldet, bei denen die Einsatzkräfte einschreiten mussten. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt legt zweiten Bürgerbeteiligungsbericht vor – Siebzig Prozent der Befragten sind mit den Beteiligungsmöglichkeiten zufrieden
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner jüngsten Sitzung den zweiten Bürgerbeteiligungsbericht entgegengenommen. Die detailreiche Information steht nun auch für alle Interessierten auf der Bürgerbeteiligungsplattform da-bei.darmstadt.de zum Download bereit. Außerdem ist der Bericht im Bürgerfoyer, Neues Rathaus, Luisenplatz 5a, erhältlich. Weiterlesen
Volkshochschule Darmstadt mit neuem Frühjahrsprogramm
Die Volkshochschule Darmstadt (VHS) startet ab März 2017 mit 640 Kursen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf in das Frühjahrssemester. Das neue Programmheft haben der Bürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Rafael Reißer, und die stellvertretende Leiterin der VHS, Jutta Abt, vorgestellt. Weiterlesen
bordertales.de – h_da-Studierende berichten über Fluchtschicksale und deutsche Fluchtgeschichte
Das Thema Flucht scheint sich verselbständigt zu haben, ist kaum mehr greifbar. Auch Statistiken und damit Fakten scheinen in oftmals ideologisierten Debatten nicht mehr zu fruchten. Weiterlesen
Engagement-Börse zum Thema Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Zu einer Engagement-Börse rund um das Thema ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Darmstadt laden das Evangelische Dekanat Darmstadt-Stadt und das Freiwilligenzentrum Darmstadt für Samstag, 28. Januar 2017, gemeinsam ein. Von 11 bis 15 Uhr stellen sich 20 soziale Organisationen und Initiativen in der Flüchtlingshilfe in Darmstadt im Offenen Haus, Rheinstraße 31, vor. Weiterlesen
Strafanzeige gegen 18-Jährigen nach Widerstand
Ein 18 Jahre alter Mann hat am Samstagabend (10.12.16) in der Cooperstraße mehrere Personen attackiert und ging bei seiner Festnahme auch auf die Polizeibeamten los. Gegen 18 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst alarmiert, nachdem der Heranwachsende in der Unterkunft für Flüchtlinge ausgerastet war. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt Flüchtlingsarbeit in Sportvereinen vor
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am Dienstag (15.11.16) die „Flüchtlingsarbeit als neuer Aspekt des Vereinslebens am Beispiel der S.G. Grün-Weiß“ mit Bürgermeister und Sportdezernent Rafael Reißer im Vereinsheim der S.G. Grün-Weiß, Dornheimer Weg 27, vorgestellt. Dort diskutierten und informierten Bürgermeister Reißer, die Koordinatorin Sport und Flüchtlinge der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Elisa Völker, Sportberater Ralf-Rainer Klatt sowie Trainer und Vorstand der S.G. Grün-Weiß über die Herausforderungen bei der Integration von geflüchteten Menschen in die Sportvereine. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt Bildungs- und Beratungsprojekt „FriDa“ des Frauenkompetenzzentrums für asylsuchende Frauen und Mütter
Die Sozialdezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Barbara Akdeniz, hat am Donnerstag (01.09.2016) gemeinsam mit der Frauenbeauftragten der Stadt, Edda Feess, und der Geschäftsführerin der Fachberatungsstelle und Bildungseinrichtung „sefo femkom“, Ulla Kurz, das städtisch geförderte Bildungs- und Beratungsprojekt „FriDa – Geflüchtete Frauen – Respekt und Integration in Darmstadt“ des Frauenkompetenzzentrums vorgestellt. Das Angebot richtet sich an Frauen und Mütter, die sich in einem Asylverfahren befinden oder einen Antrag auf Asyl in Deutschland stellen wollen und qualifiziert in das Berufsleben einsteigen möchten. Weiterlesen
////Darmstadt weiterdenken – Masterplan 2030+
Oberbürgermeister Jochen Partsch lädt für Samstag, 3. September 2016, ab 13 Uhr alle interessierten Darmstädterinnen und Darmstädter zur zweiten Bürgerveranstaltung im Rahmen des Prozesses ////Darmstadt weiterdenken – Masterplan 2030+ in die Räume des Vereins „das blumen“ in die Hügelstraße 77 ein. Mit der Aufforderung „Du bist dran! Dein Markt der Ideen.“, bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt allen Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Gruppen und Institutionen die Möglichkeit, ihre bisherigen Ergebnisse und Ideen zum Prozess und ihrem Darmstadt in lockerer Marktatmosphäre vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen
Christopher Street Day kämpft gegen Homophobie, Transphobie und Diskriminierung
Am 20. August 2016 findet unter dem Motto „Liebe, Sex und Widerstand!“ der 6. Christopher Street Day in Darmstadt statt. Der Tag wird geprägt sein von einer Demonstration durch die Innenstadt, von einer Kundgebung auf dem Luisenplatz und von einem Open-Air-Fest auf dem Riegerplatz. Abends findet der Abschluss mit einer Party im Club „Ponyhof“ in der Weststadt statt. Weiterlesen
Polizei zieht nach dem Heinerfest Bilanz
Mit dem Feuerwerk am Montagabend (04.07.2016) ging das 66. Heinerfest in Darmstadt zu Ende. Ein Fest von dem es aus polizeilicher Sicht nicht viel zu berichten gibt. Nahezu keine Straftaten und fast keine gemeldeten Schlägereien sind die Bilanz eines äußerst friedlichen und ruhigen Festverlaufs. Weiterlesen
Informationsabend zum Thema Flüchtlinge ins Justus-Liebig-Haus
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt die Bürgerinnen und Bürger für Montag (23.05.16) um 19 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema Flüchtlinge in das Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, ein. Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadträtin Barbara Akdeniz informieren dort über die aktuelle Situation geflüchteter Menschen in Darmstadt und über die weiteren Planungen des Magistrats. Vorgestellt werden dabei auch geplante Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen sowie ein Zwischenbericht und Ausblick zu den Aktivitäten und integrationspolitischen Maßnahmen der Wissenschaftsstadt. Weiterlesen