Jeder redet über den Klimawandel, doch was ist dieser überhaupt? Was ist der natürliche und was ist der menschengemachte Klimawandel? Welche Folgen gibt es für die Welt und somit auch für Deutschland? Diese Fragen beantworten die Expertinnen und Experten von WetterOnline. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Politik
Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet Informationsveranstaltung zum Ukraine-Krieg für Jugendliche an
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet am Freitag, 11. März 2022, um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Ukraine-Krieg für Jugendliche an. Bei der Veranstaltung können sich Jugendliche über die aktuelle Situation und ihre Ursachen informieren. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt eröffnet neues, modernes Bürger- und Ordnungsamt im Luisencenter
Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch hat am Montag, 28. Februar 2022, nach rund anderthalb Jahren Umbauzeit das neue Bürger- und Ordnungsamt im Luisencenter eröffnet. Der neue Standort umfasst die Stockwerke 2 bis 5 im Nord-Teil des Centers Richtung Luisenplatz. Weiterlesen
Mayors for Peace: Darmstadt zeigt Flagge gegen den Krieg Russlands
Als Zeichen für den gemeinsamen Wunsch nach Frieden und Zusammenhalt in Europa angesichts der Aggression Russlands in der Ukraine hisst die Wissenschaftsstadt Darmstadt zusammen mit allen deutschen Städten des Bündnisses ,Mayors for Peace‘ von Freitag, 25. Februar, bis Samstagabend, 26. Februar 2022, auf dem Luisenplatz die Flagge ,Mayors for Peace‘. Weiterlesen
Die nächste Folge des Mobilitäts-Podcasts „Wenn möglich, bitte wenden“ geht online
Die neunte Folge des Podcasts „Wenn möglich, bitte wenden!“ geht am 24. Februar 2022 online – unter dem Motto: „Guter Rat ist…?“ Ja, was ist guter Rat denn – teuer, lästig, notwendig? Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht 1. Darmstädter Gleichstellungsbericht in Druckform
Der 1. Darmstädter Gleichstellungsbericht, der im September 2021 erschienen ist und von der Stadtverordnetenversammlung mit seinen Handlungsansätzen beschlossen wurde, liegt nun auch in gedruckter Ausfertigung vor. Weiterlesen
Industrie schiebt Konjunktur
Die Konjunkturumfrage der IHK Darmstadt zum Jahresanfang 2022 zeigt: Es ist kein sehr guter, aber ein guter Start ins neue Jahr. Die Industrie bleibt die treibende Kraft, in Handel und Dienstleistungen gibt es viel Licht und Schatten. Als größtes Risiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung werden die Energie- und Rohstoffpreise genannt. Weiterlesen
Eine Stadt – eine Frequenz: Radio Darmstadt ist seit 25 Jahren „on air“
Seit dem 1. Februar 1997 gibt es Radio Darmstadt als damals erstes, nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen mit Dauersendebetrieb – täglich, rund um die Uhr. Es begann am Heinerfest 1995. Weiterlesen
Gemeinsam Kirche in Stadt und Land – Evangelisches Dekanat Darmstadt bildet sich neu
Das Evangelische Dekanat Darmstadt bildet sich am 1. Januar 2022 mit der Fusion der benachbarten Dekanate Darmstadt-Land und Darmstadt-Stadt neu. Damit entsteht eine neue kirchliche Organisationsstruktur auf regionaler Ebene. Dem neuen Dekanat gehören nun 38 Kirchengemeinden an, in denen rund 82000 evangelische Christinnen und Christen leben. Der Namenszusatz „Gemeinsam Kirche in Stadt und Land“ verdeutlicht, dass sich das Dekanat räumlich über die Stadt Darmstadt und Teile des Landkreises Darmstadt-Dieburg erstreckt. Neben den Kirchengemeinden der Stadt Darmstadt gehören zum Dekanat diejenigen in Erzhausen, Griesheim, Modautal, Mühltal, Ober-Ramstadt, Pfungstadt, Roßdorf und Weiterstadt. Weiterlesen
Corona-Neuinfektionen steigen weiter – Kontaktreduzierung dringend notwendig
Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Samstag (27.11.21) mit Stand 03.13 Uhr mitteilte, erreicht die Wissenschaftsstadt Darmstadt eine Sieben-Tage-Inzidenz von 316,6 (Neuinfektionen mit dem COVID-19-Virus pro 100.000 Einwohner*innen binnen sieben Tagen) (205,4 vor einer Woche). Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt Forderungen des Klima-Bündnisses an die Berliner Koalitionäre
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt die Forderungen des Klima-Bündnisses Deutschland an die künftige Bundesregierung. Das haben jetzt Oberbürgermeister Jochen Partsch und Umweltdezernent Michael Kolmer erklärt. Das Netzwerk hatte vergangene Woche ein entsprechendes Forderungspapier an die Parteispitzen und die Teilnehmenden an den Koalitionsverhandlungen in Berlin gerichtet. Als Teil des Klima-Bündnisses setzt sich der Magistrat damit für die stärkere Berücksichtigung und Förderung des kommunalen Klimaschutzes durch die Bundespolitik ein. Weiterlesen
Weltweite UNICEF Aktion zum internationalen Tag der Kinderrechte
Am 20. November 2021 ist internationaler Tag der Kinderrechte. In Deutschland erstrahlen in den Abendstunden auf Initiative von UNICEF weltweit und in über 40 deutschen Städten und Gemeinden knapp 50 markante Gebäude in Blau – der Farbe des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen. In diesem Jahr wird unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin Barbara Akdeniz in Darmstadt der ,Weiße Turm‘ ein Zeichen für Kinderrechte setzen. Mit einem UNICEF-Banner ,Farbe bekennen für Kinderrechte‘ wird neben der Illumination besonders darauf hingewiesen. Weiterlesen
Aufatmen im Mittelstand
Das aktuelle Konjunkturschlaglicht Mittelstand der IHK Darmstadt zeigt, dass es den kleinen und mittleren Unternehmen insgesamt wieder besser geht. Weiterlesen
Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt weitere Angebotsoptimierung bei Umsetzung des neuen Straßenbahn-Linienkonzeptes für Darmstadt
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom 3. November 2021 weitere Angebotsoptimierungen bei der Umsetzung des neuen Linienkonzeptes für die Straßenbahn in der Stadt Darmstadt beschlossen. Nachdem im Herbst 2020 ein neues Linienkonzept für den Straßenbahnverkehr beschlossen wurde, welches zusätzliche Direktverbindungen und ausgeweitete Bedienzeiten vorsieht, gab es im Nachgang weitere Wünsche und Anregungen aus Politik und Bevölkerung, die mit der jetzt beschlossenen Angebotsoptimierung aufgegriffen werden. Weiterlesen
Frauen brennen besser – satirische Krimi-Lesung mit Thomas Fuhlbrügge
Am 4. November 2021, um 19.30 Uhr, liest Thomas Fuhlbrügge aus seinem satirischen Krematoriums-Thriller ‚Frauen brennen besser‘ (Coortext-Verlag 2021) im Künstlerkeller im Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt für die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e. V. Weiterlesen