Umweltdezernentin Brigitte Lindscheid hat am Donnerstag (02.05.13) zusammen mit dem Abfallreferenten des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) Klaus Pisarz die neuen Depot-Sammelcontainer für Elektrokleingeräte vorgestellt: Ab Anfang Mai gibt es für die Darmstädter Bürgerschaft die Möglichkeit, alte oder defekte Elektrokleingeräte über Depot-Sammelcontainer zu entsorgen. Die 25 neu angeschafften Container werden vom EAD an bereits bestehenden Altglascontainerstandorten über das Stadtgebiet verteilt aufgestellt. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Niebergall
Sofortprogramm Kinderbetreuung – Hand in Hand mit den Trägern der Kinderbetreuung
Sozialdezernentin Barbara Akdeniz und Kämmerer André Schellenberg teilen mit, dass die im Rahmen des Sofortprogramms Kinderbetreuung zur Verfügung gestellten 5 Millionen Euro seit Juni 2011 nahezu vollständig investiert wurden.
„Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln haben wir, gemeinsam mit zahlreichen größeren und kleinen Trägern der Kinderbetreuung, seit unserem Amtsantritt im Juni 2011 das Betreuungsnetzwerk in Darmstadt sehr gut erweitert. Wohl wissend, dass die Arbeit weiter gehen muss, um die angestrebten Ziele und Versorgungsquoten zu erreichen, sind wir aktuell sehr zufrieden mit dem Stand der Umsetzung“, erklärt Sozialdezernentin Barbara Akdeniz. Weiterlesen
Sicherheitsmaßnahme – Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt fällt abgestorbene und bruchgefährdete Bäume – Ersatzpflanzungen im Herbst 2013
Zurzeit werden im Stadtgebiet Darmstadt verschiedene Bäume gefällt, als Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen Baumkontrollen durch das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Bei insgesamt 34 Bäumen hatte sich herausgestellt, dass sie abgestorben und akut bruchgefährdet sind, eine Fällung dieser Bäume ist aus Sicherheitsgründen unvermeidbar. Die Baumfällungen erfolgen bis Ende Februar 2013, die anschließende Herstellung der Baumgruben für die Ersatzpflanzungen soll bis Ende April 2013 abgeschlossen sein. Weiterlesen
Auftakt zum Darmstädter Gedenkjahr 2013 „Gegen das Vergessen“
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat das Jahr 2013 zum Gedenkjahr unter dem Motto „Gegen das Vergessen!“ erklärt und wird es gemeinsam mit den Verbänden und Gemeinden der Opfergruppen, mit Initiativen und Organisationen der Erinnerungsarbeit sowie mit Jugendverbänden gestalten. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bilden die Eröffnung der Ausstellung „Namen statt Nummern“ am Donnerstag (17.01.13) um 18 Uhr im Offenen Haus, Rheinstraße 31, und der Gedenktag zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar. Weiterlesen
Begeisterung fürs Lesen wecken: 32 Kindergärten und Grundschulen machen mit beim bundesweiten Vorlesetag
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt macht zum sechsten Mal mit beim bundesweiten Vorlesetag – einer Aktion von der Wochenzeitung Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn. Am 16. November 2012 (Freitag) werden Darmstädter Politikerinnen und Politiker und Bürgerinnen und Bürger in insgesamt 32 Kindergärten und Grundschulen vorlesen. Deutschlands größtes Vorlesefest will ein Zeichen für das Lesen setzen und Freude am Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Weiterlesen
HEAG mobilo renoviert Datterich-Express
Ob runder Geburtstag, Hochzeit oder Geschäftsjubiläum – seit 1987 ist der Datterich-Express als Sonderzug rund um Darmstadt unterwegs und für viele inzwischen ein echtes Markenzeichen. Doch die nostalgische Straßenbahn ist mittlerweile in die Jahre gekommen, und sowohl die Karosserie als auch die Innenausstattung sind renovierungsbedürftig. Die HEAG mobilo hat sich daher entschlossen, den Datterich-Express technisch zu überholen und auch die Innenausstattung komplett zu erneuern.
„In dem jetzigen Zustand können wir die Bahn nicht länger weiter fahren lassen. Der Rost nagt an den Wagenkästen und das Innendekor ist an vielen Stellen stark beschädigt“, erklärt HEAG mobilo Sprecherin Silke Rautenberg. Weiterlesen
Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschließt den Schulentwicklungsplan für die Jahre 2011 bis 2016
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschloss in seiner Sitzung am Mittwoch (10.11.10) den Schulentwicklungsplan für die allgemein bildenden Schulen für die Jahre 2011 bis 2016. Diesem Beschluss ging ein umfassendes Beteiligungsverfahren voraus: Stellungnahmen von beteiligten Institutionen, Schulen und Schulträgern wurden abgegeben, die soweit als möglich in die jetzt vorliegende Fassung des Schulentwicklungsplans eingeflossen sind. Ergänzend wurden Anregungen der Schulkommission, die den Schulentwicklungsplan in ihrer Sitzung am 25. Oktober beraten hat, weitgehend übernommen. Weiterlesen
Bürgerengagement macht Restaurierung des historischen Tores zum Alten Friedhof möglich
Das historische Tor zum Alten Friedhof am Pöpperlingweg wurde restauriert und am Freitag (03.09.10) von Baudezernent Dieter Wenzel seiner Bestimmung übergeben. Das Tor wurde im 19. Jahrhundert wahrscheinlich als Wirtschaftszufahrt gebaut, in den 1950er Jahren wurde es mit Blechen verschlossen und nicht mehr beachtet.
Ein wesentlicher Teil der Restaurierungskosten wurden vom Verein Darmstadtia e.V. übernommen, dabei kamen 4500 Euro aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen zusammen. Weiterlesen
Führungen zu den Hessischen Tagen der Architektur
Am kommenden Wochenende (27./28. Juni 2009) gibt es zum 15. Mal die Hessischen Tage der Architektur. Rund 150 Projekte bieten dann landesweit einen Überblick zur Leistungsfähigkeit der Architekten. Von den 15 in Darmstadt präsentierten Projekten wurden von der Architektenkammer auch drei Projekte ausgewählt, für die das Immobilienmanagement Darmstadt (IDA) die Bauherrnvertretung und Projektsteuerung für die Wissenschaftsstadt Darmstadt verantwortlich ist: Weiterlesen
Kinder werden durch Forscherkoffer zum Experimentieren angeregt
Die ENTEGA überreicht an 20 Grundschulen in der Region jeweils einen Forscherkoffer zum Thema Elektrizität. Die Experimentierkoffer unterstützen Lehrer bei der Behandlung des Themenfeldes Strom im Sachkundeunterricht. Fünf Forscherkoffer übergab ENTEGA-Sprecher Jürgen Hein-Benz am Montag (04.05.09) in Darmstadt an Lehrkräfte der Ernst-Elias-Niebergallschule Darmstadt, der Wilhelm-Busch-Schule Darmstadt-Arheilgen, der Wichernschule und der Schule am Pfaffenberg Mühltal/Nieder-Ramstadt sowie der Schule im Angelgarten Groß-Zimmern. „Die Koffer sollen den Forschergeist der Kinder anregen und Interesse an naturwissenschaftlichen Themen wecken. Entscheidend dabei ist, dass die Kinder selbst Lösungen entwickeln können, denn nur was man selbst erarbeitet, versteht man wirklich“, sagte Hein-Benz. Weiterlesen
Erweiterungsbau: Richtfest an der Ernst-Elias-Niebergall-Schule
Ein Grund zur Freude an der Darmstädter Ernst-Elias-Niebergall-Schule: Die Schule für Lernhilfe mit sonderpädagogischem Förderkonzept an der Vogelsbergstraße konnte am Montag (27.04.09) Richtfest für den Erweiterungsbau feiern.
Darmstadts Baudezernent, Stadtrat Dieter Wenzel und der Schuldezernent, Stadtrat Dr. Dierk Molter, zeigten sich ebenso erfreut über den sichtbaren Baufortschritt wie Schulleitung, Eltern und Schüler. Weiterlesen
Robert Stromberger ist tot
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der bekannte Darmstädter Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler Robert Stromberger im Alter von 78 Jahren am vergangenen Samstag (07.02.2009) verstorben.
Bekannt wurde er durch seine TV-Serien „Bei uns daheim“ (1966), „Die Unverbesserlichen“, „PS“ und „Diese Drombuschs“. Auch der kritische Mehrteiler „Tod eines Schülers“ (1981), der sich um den Suizid eines Abiturienten dreht, stammt von Robert Stromberger. Weiterlesen
Nachfolgewerk des „Datterich“ aufgetaucht
Es klingt wie ein verfrühter Aprilscherz, aber laut einem Bericht der Frankfurter Rundschau, in der Ausgabe vom 3. Januar 2009, ist ein Nachfolgewerk der Lokalposse „[[Datterich]]“, des Schriftstellers [[Ernst Elias Niebergall]] aufgetaucht. Es sei eine dünne, schwarze Kladde mit Texten in Sütterlin und altdeutscher Schrift, geschrieben 1943 von einem gewissen Karl Heinrich Haumbach, Fabrikbuchhalter bei Merck. Das Stück soll 1860 in Darmstadt spielen und erneut ginge es um die kleinbürgerliche Szene, um Geld, Eheversprechen und Erbstreitigkeiten. Angeblich wird der Darmstädter Justus-Liebig-Verlag das Werk drucken.
Einbruch in die Ernst-Niebergall-Schule
In der Nacht zum Donnerstag (18.12.08) haben bislang unbekannte Täter einen PC, einen Monitor und mehrere hundert Euro bei einem Einbruch in die Ernst-Niebergall-Schule in der Vogelsbergstraße erbeutet. Die Einbrecher hatten die Fensterscheibe eines Klassensaals im Erdgeschoss mit mehreren Steinwürfen zerstört und waren eingestiegen. Der Gesamtschaden wird auf etwa zweitausend Euro geschätzt. Weiterlesen