Es gibt viele Fragen rund um Arzneimittel und Therapien. Aber auch der bloße Umgang mit Arzneiformen wirft immer wieder Fragen auf. Nicht zu Letzt hat auch die Corona-Pandemie viele interessante, neue Aufgaben in die Apotheke und zu den Apotheker*innen gebracht. Über spanendes aus dem Alltag einer Apotheke erzählt uns Dr. Christian Ude von der Stern Apotheke Darmstadt in seiner Kindervorlesung. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Corona-Pandemie
Rettung der Krankenhäuser: Die Zeit ist mehr als reif – die Politik muss jetzt handeln!
Geschäftsführer Clemens Maurer und Aufsichtsratsvorsitzender Stadtkämmerer André Schellenberg unterstützen den dringenden Aufruf der DKG zur Rettung der Krankenhäuser.
„Wir haben im dritten Pandemiejahr keine Reserven mehr“, sagt der Geschäftsführer der Klinikum Darmstadt GmbH Clemens Maurer. „Die Energiekosten, die Inflation, die anstehenden notwendigen Investitionen in Digitalisierung und Klimaschutzmaßnahmen und die kommenden Tarifabschlüsse – all das ist nicht refinanziert. Allein die Preisentwicklungen übersteigen ein Mehrfaches der festgelegten Baserate, die die Kliniken zur Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger erhalten. Und die seit Jahren viel zu geringen Investitionsmittel der Länder verschärfen diese Lage erheblich!“ Weiterlesen
Magistrat legt Haushaltsentwurf für 2023 vor
Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadtkämmerer André Schellenberg haben am Mittwoch, 14. September 2022, im Rahmen einer Pressekonferenz den Haushaltsentwurf 2023 vorgestellt, der zuvor vom Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschlossen wurde und nun in den weiteren städtischen Gremien beraten wird. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht „Statistik aktuell 3/2022“ zum Thema Bevölkerung – Starkes Bevölkerungswachstum setzte sich im zweiten Quartal 2022 fort
In der Wissenschaftsstadt Darmstadt setzt sich das starke Bevölkerungswachstum auch im zweiten Quartal 2022 fort. Ein Grund ist der anhaltende Zuzug von Geflüchteten aus der Ukraine, der wie im ersten Quartal zu einem deutlichen Anstieg der Bevölkerung geführt hat. Darüber hinaus ist ein positiver Geburtensaldo zu verzeichnen, d.h. es wurden in Darmstadt mehr Menschen geboren als im selben Zeitraum verstarben. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt zu Zukunftswerkstatt im Luisencenter
Nach Abschluss der mehrwöchigen Onlinebeteiligung zur Gestaltung der Darmstädter Innenstadt, können sich Interessierte jetzt am 17. September 2022 von 10 bis 16 Uhr an einer Zukunftswerkstatt im Foyer des neuen Bürger- und Ordnungsamts im Luisencenter beteiligen. Die Zukunftswerkstatt ist Teil des Entwicklungskonzeptes „DAmittendrin“, das die Grundlage für die Sicherung der Attraktivität der City in den nächsten Jahrzehnten liefern soll. Weiterlesen
Bund stellt das Bundesprogramm Sprach-Kitas zum Jahresende ein
Seit 2016 ist das Bundesprogramm Sprach-Kitas ‚Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist‘ in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt fester Bestandteil der Bildungsarbeit und sehr gut etabliert. Mittlerweile sind 18 Kitas in Darmstadt Sprach-Kita, diese verfügen über eine zusätzliche Fachkraft zur stetigen Weiterentwicklung der Qualität in der pädagogischen Arbeit. Begleitet werden die Sprach-Kitas dabei von einer zusätzlichen Fachberatung, finanziert werden diese zusätzlichen Stellen bis zum Jahresende über Bundesmittel aus dem Bundesfamilienministerium. Seit Juli 2022 steht nun jedoch fest, dass für das Haushaltsjahr 2023 keine Bundesmittel mehr eingeplant sind, somit steht eines der erfolgreichsten Bundesprogramme im Bereich der frühkindlichen Bildung vor dem Aus. Damit liegt es in der Eigenverantwortung der Länder und Kommunen, eine Verstetigung des Bundesprogramms in den Kitas zu ermöglichen und die Stellen der zusätzlichen Fachkräfte und Fachberatungen selbst zu finanzieren. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt stellt Konzept zur Neuorganisation der städtischen Ausländerbehörde vor
Im Rahmen einer Pressekonferenz haben am Mittwoch (20.07.22) Oberbürgermeister Jochen Partsch, der Leiter des städtischen Bürger- und Ordnungsamts, Roland Ohlemüller, und der Leiter der Ausländerbehörde, Bernd Simon, die Planung zur Neuorganisation der Ausländerbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt vorgestellt. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt zeichnet Dr. med. Cihan Çelik mit der Silbernen Verdienstplakette aus
Für seine Verdienste um Information und Aufklärung in der Pandemie, um das Gemeinwohl und die Förderung der Akzeptanz von Wissenschaft in der Bevölkerung hat Oberbürgermeister Jochen Partsch am Mittwoch, 6. Juli 2022, Herrn Dr. med. Cihan die Silberne Verdienstplakette der Wissenschaftsstadt Darmstadt verliehen. Weiterlesen
Bildungscampus Luise-Büchner in der Lincoln-Siedlung feierlich eröffnet
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am Dienstag, 5. Juli 2022, den neuen, in der Lincoln-Siedlung gelegenen Bildungscampus Luise Büchner, bestehend aus der gleichnamigen Kita und Grundschule, feierlich eröffnet.
Mit den Bauarbeiten wurde im März 2019 begonnen. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt startet Zensuserhebung
Der Zensus startet am 15. Mai 2022 in ganz Deutschland und wird bis November 2022 durchgeführt. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Befragung von 2021 auf 2022 verschoben. Der Zensus ist eine bundesweite statistische Erhebung, die nach geltendem EU-Recht alle zehn Jahre stattfindet und verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt liefert. Mit dieser Befragung wird ermittelt, wie viele Menschen tatsächlich in Darmstadt leben, wie sie wohnen und arbeiten. Erhoben werden zudem weitere Daten wie Beruf oder Staatsbürgerschaft. Weiterlesen
Wissenschaftsstadt Darmstadt erhält Genehmigung des Regierungspräsidiums für den Haushalt 2022
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat Anfang der Kalenderwoche 19/2022 die Genehmigung des Regierungspräsidiums für den Haushalt 2022 erhalten – abermals ohne Auflagen zur Haushaltsführung. Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadtkämmerer André Schellenberg freuen sich, dass damit die vorläufige Haushaltsführung beendet ist und der Haushaltsplan 2022 nun vollständig bewirtschaftet werden kann. Weiterlesen
Lichtwiesenbahn feierlich in Betrieb genommen
Rund zweieinhalb Jahre Bauzeit fanden am Montag (25. April 2022) ihren feierlichen Abschluss: Im Rahmen eines Festaktes an der Technischen Universität Darmstadt wurde die Lichtwiesenbahn offiziell in Betrieb genommen. Über etwa 1,3 km neue Gleise erreicht die Straßenbahnlinie 2 nun den Campus Lichtwiese und verbindet ihn mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof. An der Inbetriebnahmefeier nahmen unter anderem der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch teil. Weiterlesen
Kinder schützen, Familien fördern: Wissenschaftsstadt Darmstadt startet zusätzliches Angebot „Baby-Talk“ auf Lincoln und in Eberstadt-Süd
In Eberstadt-Süd und in der Lincoln-Siedlung hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt jetzt das zusätzliche Unterstützungs- und Beratungsangebots „Baby-Talk“ gestartet. Es richtet sich an Familien mit Kindern von null bis drei Jahren und bietet Informationen, Beratung und schnelle Hilfen ohne Anmeldung durch das Team von „Kinder schützen – Familien fördern“. Darauf hat Bürgermeisterin Barbara Akdeniz aufmerksam gemacht. Weiterlesen
Globaler Klimastreik in Darmstadt
Anlässlich des globalen Klimastreik-Aktionstag am 25.03.22 ruft das Darmstädter Klimastreik Bündnis erneut zu einer Großdemonstration ab 12 Uhr auf dem Karolinenplatz auf. Weiterlesen
Magistrat beschließt Bau einer Calisthenics-Anlage in Kranichstein
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat jetzt beschlossen, in Kranichstein eine Calisthenics-Anlage zu errichten, die den dort wohnenden Menschen weitere Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung bieten soll. Weiterlesen