Schlagwort-Archive: Bürgerpark Nord

Wissenschaftsstadt Darmstadt nimmt neue BMX-Anlage im Bürgerpark in Betrieb

Der im Rahmen des Neubaus Heinrich-Hoffmann-Schule inklusive Kindertagesstätte und Turnhalle notwendige Umzug der BMX-Anlage vom ursprünglichen Standort an der Stadtmauer in den Bürgerpark Nord ist vollzogen. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt führt vorgeschriebene Baumfällungen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit im Stadtgebiet durch

BaumfällungDie Wissenschaftsstadt Darmstadt führt bis 28. Februar 2021 notwendige Baumfällungen durch. Sie sind das Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen Baumkontrollen an den rund 39.000 Straßen- und Parkbäumen im Stadtgebiet durch Beschäftigte des Grünflächenamtes. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Stadt verpflichtet, den städtischen Baumbestand regelmäßig zu kontrollieren. Weiterlesen

Baumfällungen im Darmstädter Stadtgebiet

BaumfällungDie Wissenschaftsstadt Darmstadt führt im Zeitraum vom 3. bis 29. Februar 2020 notwendige Baumfällungen durch. Sie sind das Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen Baumkontrollen an den rund 39.000 Straßen- und Parkbäumen im Stadtgebiet durch Beschäftigte des Grünflächenamtes. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Stadt verpflichtet, den städtischen Baumbestand regelmäßig zu kontrollieren. Weiterlesen

Mann entblößt sich und masturbiert vor Passantin – Zeugen gesucht

Ein Unbekannter hat sich am Freitagnachmittag (18.10.19), kurz nach 16 Uhr, gegenüber einer Passantin im Darmstädter Bürgerpark Nord entblößt und dabei masturbiert. Der Mann wurde als circa 50 bis 60 Jahre alt, 1,60 bis 1,70 Meter groß und von kräftiger Statur beschrieben. Zum Zeitpunkt des Geschehens trug er eine blaue Jogginghose und eine schwarze Jacke. Seine Haare wurden als schwarz, kurz und dünn wahrgenommen. Weiterlesen

Brut- und Setzzeit hat begonnen

In allen Naturschutzgebieten und im  Vogelschutzgebiet August-Euler-Flugplatz sind Hundebesitzer das ganze Jahr über verpflichtet, Hunde angeleint zu führen. Doch auch außerhalb solcher Gebiete ist es während der Brut- und Setzzeit wichtig, Hunde an die Leine zu nehmen um Wildtiere und deren Nachwuchs zu schützen. Darauf macht jetzt Barbara Akdeniz, Sozial- und Umweltdezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt, aufmerksam. Ihr Appell an die Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer: „Hunde brauchen Auslauf – aber bitte halten Sie Ihr Tier an der Leine, wenigstens bis 15. Juli jenseits, wenn Sie außerhalb geschlossener Ortslagen unterwegs sind – insbesondere in Landschaftsschutzgebieten wie etwa den Eberstädter Streuobstwiesen oder dem Ost- und Westwald.“

Dort brüten Vögel und Federwild wie Ente, Fasan und Rebhuhn; aber auch die mittlerweile sehr selten gewordenen Kiebitze gibt es auf Darmstädter Gemarkung. Rehe und Hasen ziehen zur  Zeit ihre Jungen auf. Das Ausbrüten und Setzen findet dabei sehr häufig in Bodennähe entlang von Wegen und Gräben, Hecken und Gebüsch, vor allem aber auch auf Wiesen und Äckern statt. Während dieser Zeit benötigen Wildtiere besonderen Schutz und Ruhe. Störungen können dazu führen, dass der Nachwuchs nicht mehr versorgt wird. Weiterlesen

Neu im Bürgerpark: Bewegungsparcours für Kinder aller Altersgruppen

Pünktlich zu den ersten Frühlingstagen gibt es im Bürgerpark Nord eine neue Spielattraktion für Kinder, den Bewegungsparcours an der Liegewiese im nördlichen Bereich des Darmstädter Bürgerparks. Dort  haben nun Kinder aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihren Mut und ihre Geschicklichkeit beim Überwinden der Seil- und Holzhindernisse zu testen. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt fällt Bäume im Stadtgebiet

BaumfällungDie Wissenschaftsstadt Darmstadt führt bis 28. Februar 2018 wieder notwendige Baumfällungen durch. Sie sind das Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen Baumkontrollen an den 39.000 Straßen- und Parkbäumen im Stadtgebiet durch Beschäftigte des Grünflächenamtes. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Stadt verpflichtet, den städtischen Baumbestand regelmäßig zu kontrollieren. In der Folge müssen in diesem Jahr 33 Fällungen von Bäumen, die bei Kontrollen als abgestorbene, akut bruchgefährdete oder nicht mehr stand- oder bruchsichere Bäume erfasst wurden, gefällt werden. Weiterlesen

Ausbreitung von Gefahrenstoff im Stadtgebiet: Darmstädter Feuerwehren proben Katastrophenfall

Bei einer Explosion in der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird ein Gefahrenstoff in Form eines Gasgemisches freigesetzt und verteilt sich in der Luft über das Stadtgebiet. Weiterlesen

Faszination Honigbiene – Einladung zur Imkerei am Bürgerpark

BieneFür Sonntag, 14. Mai  2017 lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein, die Faszination der Honigbienen vor Ort mit dem Imker Stefan Fuchs zu erleben. Treffpunkt ist um 14:15 Uhr die Straßenbahnhaltestelle „Eissporthalle“ am Bürgerpark Nord der Linie 5, Nähe Alsfelder Straße 45. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt führt im Januar und Februar Baumfällungen durch

BaumfällungDie Wissenschaftsstadt Darmstadt führt im Zeitraum vom 16. Januar bis 28. Februar 2017 notwendige Baumfällungen durch. Sie sind das Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen Baumkontrollen an den 39.000 Straßen- und Parkbäumen im Stadtgebiet durch Beschäftigte des Grünflächenamtes. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Stadt verpflichtet, den städtischen Baumbestand regelmäßig zu kontrollieren. In der Folge müssen in diesem Jahr 30 Fällungen von Bäumen, die bei Kontrollen als abgestorbene, absterbende oder nicht mehr stand- oder bruchsichere Bäume erfasst wurden, gefällt werden. Weiterlesen

40. Bürgerschoppen an der BVM-Grillhütte & 27. Bürgerparkflohmarkt

Bürgerschoppen und Flohmarkt finden auch in diesem Jahr wieder am ersten August-Wochenende statt.
Schon 1977 feierte das Martinsviertel den ersten Bürgerschoppen. Zum 27. mal findet der Flohmarkt im Bürgerpark Nord an der BVM-Grillhütte, Kastanienallee 17 statt. Martinsviertler und auswärtige Besucher freuen sich seit vielen Jahren immer wieder auf diese entspannende Mischung aus verkaufsoffener Freitagnacht, Naturerlebnis mit Sternenhimmel und Vogelgesang, Livemusik mit Springflute, Tanz auf der Wiese und den Leckereien der Hamel Zeltbetriebe. Zum Bürgerschoppen am Samstag bringen The Barbers die Feiergemeinde zum Swingen. Weiterlesen

Faszination Honigbiene – Bienenhaltung in der Stadt

BieneEinem Imker über die Schulter schauen die Teilnehmer des Spaziergangs auf  Einladung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Sonntag,  12. Juni 2016.

Neben der Lebensweise der Honigbiene, ihrer Verbindung zum  Menschen und ihrer Bedeutung von der Vergangenheit bis zur Gegenwart werden  Tipps zur Bienenhaltung in der Stadt gegeben. Bei der Veranstaltung für die  ganze Familie darf auch probiert werden. Weiterlesen

Wissenschaftsstadt Darmstadt führt Baumfällungen durch

BaumfällungDie Wissenschaftsstadt Darmstadt führt im Zeitraum vom 15. Januar bis 29. Februar 2016 notwendige Baumfällungen durch. Sie sind das Ergebnis der gesetzlich vorgeschriebenen Baumkontrollen an den 39.000 Straßen- und Parkbäumen im Stadtgebiet durch Mitarbeiter des Grünflächenamtes. Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist die Stadt verpflichtet, den städtischen Baumbestand regelmäßig zu kontrollieren. In der Folge müssen 27 Fällungen von Bäumen, die bereits bei Kontrollen im vergangenen Jahr als abgestorbene, absterbende oder nicht mehr stand- oder bruchsichere Bäume erfasst wurden, gefällt werden. Die Baumfällungen sollen bis Ende Februar 2016 erfolgen, die anschließende Wurzelstockrodung und die Herstellung der Baumgruben für die Ersatzpflanzungen sollen bis Ende April 2016 abgeschlossen sein. Die Ersatzpflanzungen erfolgen dann im Herbst/Winter 2016/2017. Während der Arbeiten kann es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen. Weiterlesen