Rechenstarke Computer und digitale Währungen sind Beispiele für neuartige Technologien, die innovative Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen erfordern. Durch das neu ins Leben gerufene Förderprogramm „StartUpSecure“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten die ersten vielversprechenden Projekte nun Starthilfe bei der Umsetzung ihrer Gründungsideen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Fraunhofer-Institut
Hessens Wissenschaftsministerin überzeugt sich von Cybersicherheit made in Darmstadt
Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn hat sich am Dienstag (23.07.19) ein Bild von der Darmstädter Cybersicherheitsforschung am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gemacht. Ministerin Dorn überzeugte sich von den Fortschritten in der IT-Sicherheit und betonte die große Bedeutung der Forschung in diesem Bereich für die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft. Weiterlesen
Digitalisierungsethik für Darmstadt: Beirat stellt ethische Leitlinien zur Digitalisierung vor
Die Facharbeitsgruppe Ethik des Ethik- und Technologiebeirats der Digitalstadt Darmstadt hat ethische Leitlinien erarbeitet, die Darmstadt Orientierung bei den städtischen Digitalisierungsaktivitäten geben sollen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt wird damit die erste deutsche Stadt sein, die von Fachexperten einen konkreten ethischen Gestaltungsrahmen für ihre Digitalisierungsaktivitäten erhält. Vertreter des Ethik- und Technologiebeirates und der Facharbeitsgruppe Ethik haben den Zwischenstand der ethischen Leitlinien für die Digitalstadt Darmstadt am Dienstag (14.05.19) im Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT der Öffentlichkeit vorgestellt. Weiterlesen
„Frag dich!“ – Auftakt zur 54. Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht“
Kinder und Jugendliche aus Südhessen, mit Interesse an den verschiedenen MINT-Fächern, präsentieren auch im Jahr 2019 ihre kreativen und innovativen Forschungsprojekte beim „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Hessen-Süd am 21. Februar 2019 im Fraunhofer IGD in Darmstadt.
Wer mitmachen will, muss kein zweiter Einstein sein, aber leidenschaftlich gerne forschen, erfinden und experimentieren. Jungforscher sollen ermuntert werden, die Herausforderung anzunehmen und selbst ein eigenes Forschungsprojekt zu erarbeiten. Weiterlesen
Sicherheit fehlerfrei installieren – Forscher präsentieren Krypto-Assistenten für Software-Entwickler
Wissenschaftler der TU Darmstadt haben in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn und dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik einen „Kryptographie-Assistenten“ für besseren Datenschutz vorgestellt. CogniCrypt unterstützt Software-Entwickler bei der Integration von Kryptographie-Komponenten in ihre Software und überprüft den korrekten Einbau und die Konfiguration. Weiterlesen
Neubau für Forschung zur Cybersicherheit an der TU Darmstadt feiert Richtfest
Das neue Zentrum für IT-Sicherheit an der TU Darmstadt nimmt Gestalt an. Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am Freitag (31.08.18) das Richtfest für den Neubau besucht und ein Grußwort gehalten. Voraussichtlich im Spätsommer 2019 wird hier der Profilbereich CYSEC einziehen, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an zentralen Themen der Cybersicherheit arbeiten. Für das Forschungsgebäude bekommt die TU Darmstadt Unterstützung vom Bund, der sich aufgrund der besonderen überregionalen Bedeutung der Forschungsprogrammatik am Projekt beteiligt. Weiterlesen
Stadtwirtschaft direkt – Unternehmen stellen sich vor
Am 3. „Tag der Stadtwirtschaft“ können Bürgerinnen und Bürger mit rund 40 kommunalen Unternehmen ins Gespräch kommen.
Darmstadt ist eine innovative, lebenswerte Stadt. Die „Wissenschafts-“ und „Digitalstadt“ positionierte sich in den Städterankings bereits ganz oben: 2017 belegte Darmstadt als zukunftsfähigste Stadt im großen WirtschaftsWoche-Städtetest Platz 1. Bewertet wurden dabei nicht nur wirtschaftliches Potenzial und Innovationskraft, sondern auch die Infrastruktur, die im hohen Maß zur Lebensqualität in einer Stadt beiträgt. Weiterlesen
Einfrieren von Webseiten: Darmstädter Cybersicherheitsforscher decken Schwachstellen in JavaScript-basierten Webseiten auf
Jeder, der das Internet nutzt, kennt das: Man benötigt dringend Informationen von einer Webseite, möchte eine Buchung durchführen oder einen Online-Einkauf tätigen, doch die gewünschte Webseite startet einfach nicht. Gängige Maßnahmen wie ein Neustart des Rechners oder das Prüfen der WLAN-Verbindung sind nicht immer erfolgreich, manchmal hilft es, einige Zeit abzuwarten und es erneut zu versuchen. Weiterlesen
Digitalstadt Darmstadt GmbH stellt sich vor und dankt den Unterstützern
Seit dem Gewinn des bitkom-Wettbewerbs „Digitale Stadt“ im Juni sind nun einige Monate vergangen, in denen die Wissenschaftsstadt Darmstadt intensiv die notwendigen Maßnahmen und Initiativen ergriffen hat, um die Umsetzung der im Wettbewerb vorgestellten Visionen für eine digitalisierte Stadt vorzubereiten. Innerhalb des städtischen Unternehmensverbundes hat die Digitalstadt Darmstadt nun eine verlässliche und umsetzungsstarke Struktur erhalten: die Digitalstadt Darmstadt GmbH. Weiterlesen
Öffentliche Ringvorlesungen an der Hochschule Darmstadt im November 2017
Donnerstag, 2. November, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Gebäudesanierung als kommunale Herausforderung
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Herausforderung Nachhaltige Entwicklung: Ressourceneffizientes Darmstadt“.
Referenten sind Prof. Dr. Anja Hentschel und Prof. Dr. Volker Ritter aus den Fachbereichen Gesellschaftswissenschaften sowie Elektrotechnik und Informationstechnik der h_da.
Ort: Haus der Energie (Gebäude D 21, Holzhofallee 38, Raum 0.13 im Erdgeschoss, 64295 Darmstadt) Weiterlesen
Unterstützung im OP durch Augmented Reality (AR)
Ärzte haben das Problem, die genaue Lage von mit Krebs befallenen Lymphknoten zu bestimmten. Forscher des Fraunhofer IGD in Darmstadt präsentieren nun eine Technologie, die Ärzte im Operationssaal bei der Lokalisierung unterstützt.
Trotz neuer Erkenntnisse in der Medizin sind viele Operationen weiterhin sehr schwierig durchzuführen und mit Risiken verbunden. Ärzte müssen viel Geschick im OP beweisen, da sie die genaue Lage von Organen, Blutgefäßen und erkranktem Gewebe während eines Eingriffs oft nur abschätzen können. Die Forscher des Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt entwickelten gemeinsam mit ihren Partnern nun eine Technologie, die Ärzten als Navigationshilfe während einer Operation dient. Weiterlesen
Darmstadt ist „Digitale Stadt“
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat den Wettbewerb „Digitale Stadt“ des IT-Branchenverbandes Bitkom gewonnen. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries verkündete das Ergebnis am Montagabend (12. Juni 2017) auf dem Bitkom-Vorabendempfang zum Digital-Gipfel 2017 der Bundesregierung. Oberbürgermeister Jochen Partsch nahm die Urkunde im Beisein des städtischen Chief Digital Officer, Professor Michael Waidner, vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und weiteren Unterstützern (u.a. IHK und HEAG Holding AG) entgegen. Darmstadt setzte sich in der Endrunde gegen die Städte Heidelberg, Wolfsburg, Paderborn und Kaiserslautern durch.
Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Neues Leistungszentrum für Cybersicherheit und Datenschutz
Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eröffnete der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Fraunhofer-Vorstand Prof. Dr. Georg Rosenfeld am Freitagvormittag (02.12.16) in Darmstadt das Leistungszentrum für „Sicherheit und Datenschutz in der Digitalen Welt“.
Ziel des neuen Zentrums ist es, durch eine weitere Stärkung der Cybersicherheitsforschung am Standort Darmstadt gemäß der Mission der Fraunhofer-Gesellschaft zum Wohl von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen und sich hierbei auf die Sicherheit von großen realen IT-Systemen zu fokussieren. Weiterlesen
Bundesminister besuchten Darmstädter Cybersicherheitsforschung
Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière informierten sich am 12. August 2015 über aktuelle Forschung und Entwicklungen in der Cybersicherheit. Technische Universität Darmstadt, Hochschule Darmstadt sowie die Fraunhofer-Institute für Sichere Informationstechnologie SIT und Graphische Datenverarbeitung IGD präsentierten in einer Sonderschau Forschungsergebnisse aus der IT-Sicherheit. Die Minister lobten die hervorragende Standortentwicklung und nutzten die Gelegenheit, insbesondere auch mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern über die Forschungsbedingungen in Deutschland zu sprechen. Weiterlesen
15,5 Millionen Euro für Darmstädter Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am Freitag (12.06.15) Fördergelder der Landesregierung aus dem bundesweit einmaligen Forschungsförderungsprogramm LOEWE in Höhe von rund 15,5 Millionen Euro an die TU Darmstadt, das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) sowie an drei hessische Unternehmen übergeben. Weiterlesen