Die Einwohnerzahl Darmstadts ist erneut gestiegen: Zum 31. Dezember 2009 lebten 142.237 Personen in der Wissenschaftsstadt, es gibt über 1.200 Darmstädter mehr als im Jahr 2008. Der historische Höchststand von 142.212 Einwohnern aus dem Mai 1972 ist damit überschritten. Erfreut zeigte sich Darmstadts Oberbürgermeister Walter Hoffmann über den neuen, Bevölkerungsrekord: „Seit zehn Jahren steigt die Bevölkerungszahl Darmstadts stetig an, ein wichtiger Indikator für eine wachsende, dynamische Stadt mit hoher Anziehungskraft. Die Wissenschaftsstadt hat in den letzten Jahren ihr Profil als europäische Großstadt mit sehr guten Potenzialen im Bereich Wissenschaft, Forschung, Technologie und Bildung deutlich geschärft, Darmstadt ist inzwischen eine attraktive Großstadt im Herzen Europas.“
Die neuesten Daten und Fakten sind im soeben veröffentlichten Statistischen Kurzbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt zum Jahr 2009 zusammen gefasst. Demnach hat Darmstadt in 2009 einen Bevölkerungszuwachs von 1.238 Personen erzielt. Die ausländische Bevölkerung nahm um 170 Einwohner zu, die deutsche Bevölkerungszahl stieg um 1.068 Personen. Durch die höhere Zuwanderung von Deutschen in die Wissenschaftsstadt fiel die Ausländerquote leicht um 0,1 Prozent gegenüber 2008 und um 0,4 Prozent gegenüber 2007.
Der für Statistik und Stadtforschung zuständige Abteilungsleiter im Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung, Günther Bachmann, sieht zwei positive Trends, die zum Bevölkerungszuwachs im Jahr 2009 beigetragen haben: „Zum einen zählt Darmstadt zu den ganz wenigen Großstädten in Deutschland, die seit vier Jahren einen Geburtenüberschuss haben, zum anderen verzeichnet Darmstadt als attraktiver Standort von Hochschulen und innovativen Unternehmen eine ungebrochene Zuzugsbewegung“.
Alle Darmstädter Stadtteile profitierten von dieser Zuzugsbewegung: Ob Darmstadt West (plus 281) oder Darmstadt Ost (plus 184), die Innenstadt (plus 426) oder Arheilgen (plus 152) – selbst Eberstadt, das eine längere Phase der Stagnation hinter sich hat, konnte durch die neuen Baugebiete leichte Zugewinne erzielen (plus 8).
Der Statistische Kurzbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt zum Jahr 2009 ist ab sofort im Internet auf der Hompage www.darmstadt.de, Button „Wirtschaft“ unter „Statistik“ online gestellt.
Quelle: Stadt Darmstadt – Pressestelle – Pressedienst