EAD mahnt: Nicht mehr gebrauchte Elektronik fachgerecht entsorgen

Teilen

Jährlich fallen weltweit 50 Millionen Tonnen Elektroschrott an, davon bis zu 2 Millionen Tonnen allein in Deutschland. Problematisch hierbei: Nicht einmal die Hälfte der weltweit anfallenden Geräte wird fachgerecht entsorgt. Unsachgemäß gehandhabt können gefährliche Inhaltsstoffe wie Blei, Cadmium und Quecksilber austreten und den Boden, das Grundwasser und die Luft verschmutzen. Fluorchlorkohlenwasserstoffe wiederum, die häufig in älteren Kühlgeräten enthalten sind, können entweichen und zur Erderwärmung beitragen.

Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind in Deutschland neben Kommunen, Händlern, Herstellern und Entsorgungsunternehmen auch die Verbraucherinnen und Verbraucher für die richtige Entsorgung ihrer Produkte verantwortlich. Der EAD bietet den Bürgerinnen und Bürgern dafür verschiedene Angebote:

• EAD-Kundenportal
Über das Kundenportal können große Elektrogeräte als Elektrosperrmüll angemeldet werden (siehe https://portal.ead.darmstadt.de/inchorus/garbage.html). Der EAD holt die Geräte zum vereinbarten Termin ab.

• EAD-Recyclinghof
Alternativ können diese Geräte auf dem Recyclinghof im Sensfelderweg 33 abgegeben werden (Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr; mittwochs von 13 bis 18 Uhr; freitags von 8 bis 16 Uhr; samstags von 9 bis 13 Uhr).

• Elektrokleingeräte-Container
Bürgerinnen und Bürger können hier z.B. ausrangierte Ladekabel, Toaster, Föns, Steckdosenleisten und vieles andere mehr einfach und sicher entsorgen (zu den Standorten in Darmstadt siehe https://ead.darmstadt.de/unser-angebot/privathaushalte/standortkarte/, dann auf das Icon „Elektrokleingeräte“ klicken).

• Weiterverwenden: Schenk-Tauschkiste und Kaufhaus der Gelegenheiten
Über die Schenk-Tauschkiste können Elektrogeräte, die noch verwendbar sind, angeboten werden (siehe https://ead.schenk-tauschkiste.de/). Die Schenk-Tauschkiste betreibt der EAD zusammen mit dem Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Noch funktionierende Geräte können aber auch dem Darmstädter Kaufhaus der Gelegenheiten (www.ka-gel.de) angeboten werden, mit dem der EAD zusammenarbeitet.

• Handy-Sammelaktion
Wenn Bürgerinnen und Bürger sich von ihrem alten Handy trennen und gleichzeitig etwas Gutes tun wollen, können sie ihr Mobiltelefon entweder auf dem EAD-Recyclinghof oder an der Sammelstation im Zoo Vivarium (Schnampelweg 5) abgeben. Die gesammelten Handys werden im Rahmen der Aktion „Ein Handy für den Gorilla“ (vgl. https://naturschutzbotschafter.fzs.org/de/handy-aktion/) recycelt. Die Erlöse daraus kommen Projekten zum Schutz der knapp 600 im Kongo lebenden Berggorillas zugute. Das Recycling trägt gleichzeitig dazu bei, dass für die Herstellung von Handys wichtige Metalle gar nicht erst abgebaut werden müssen.

„Elektromüll ist also nicht gleich unbrauchbar, nur weil das Gerät kaputt oder nicht der neuesten Mode entspricht. Durch Recycling und eine richtige Entsorgung werden wiederverwendbare Stoffe gewonnen und natürliche Ressourcen geschont“, betont der für den EAD zuständige Stadtkämmerer André Schellenberg und hebt damit den Nutzen einer fachgerechten Entsorgung von Elektrogeräten hervor.

Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt


Teilen