Aktualisierter Bildungsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit Datenbasis für 2022 veröffentlicht

Teilen

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat die Datenbasis ihres Bildungsberichts auf der Grundlage der Daten für das Jahr 2022 aktualisiert und veröffentlicht. Die aktualisierten Daten sind über https://liup.de/statistik-und-stadtforschung und https://liup.de/bildungsbericht abrufbar.

„Die jüngste Datenfortschreibung stellt aktuelle Bildungsdaten für die schulische Bildung, aber auch mit Blick auf Kitas, die Einschulungsuntersuchung und das Bildungs- und Teilhabepaket bereit. Die Daten machen die kontinuierliche Beobachtung von Entwicklungen im Bildungsbereich und damit das Erkennen von Handlungsbedarfen möglich“, so Oberbürgermeister Hanno Benz und Schuldezernent Holger Klötzner.

Zur besseren Lesbarkeit wurden im Vergleich zu früheren Datenfortschreibungen einige Anpassungen vorgenommen: Beispielsweise wurden die Daten zum Thema Inklusion in einem Kapitel zusammengefasst. Darüber hinaus wurden einige Darstellungen ergänzt oder verändert, um passgenaue Antworten auf Fragestellungen zu geben oder die Vergleichbarkeit zu den Vorjahren möglich zu machen.

Anfang 2019 wurde der 1. Bildungsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt 2018 – Bildung im Lebensverlauf: Frühes Kindesalter bis zum Einstieg in den Beruf vorgelegt. Dieser lieferte einen ersten datenbasierten Überblick über die Bildungslandschaft der Wissenschaftsstadt Darmstadt und brachte dabei Daten aus unterschiedlichen Datenquellen erstmals unter dem Fokus Bildung zusammen. Seitdem werden die Daten regelmäßig fortgeschrieben. Die jüngste Datenfortschreibung wurde durch das Bildungsmonitoring der Abteilung Statistik und Stadtforschung im Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung mit Unterstützung durch das Bildungsmanagement im Schulamt erstellt.

Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt


Teilen