„Aktive Ferien“ in Darmstadt-Arheilgen vom 2. bis zum 6. August 2010

Teilen

Endlich ist es soweit für die Kinder in Arheilgen. Am 2. August 2010 um 11 Uhr eröffnet Darmstadts Jugenddezernent, Stadtrat Jochen Partsch, die Ferienspiele auf dem Sportgelände des 1 FC. Arheilgen am Gehmerweg. „Ferien ohne Langeweile, darauf sollen sich alle Kinder freuen können, auch die daheim gebliebenen. Es ist alles andere als selbstverständlich, vielmehr ein Zeichen eines lebendigen Stadtteils, dass sich in Arheilgen jetzt zum 22. Mal so viele unterschiedliche Partner aus Arheilgen zusammen gefunden haben, um gemeinsam das bunte Ferienprogramm zu organisieren und wieder kostenfrei anbieten zu können. Hier kooperieren Geschäftswelt, Gewerbeverein Arheilgen und viele andere, Vereine, Privatleute mit den städtischen Jugendhäusern, HEAG-Häuschen und Messeler Straße, sowie der Bezirksverwaltung Arheilgen. So können wir an fünf Tagen an fünf verschiedenen Orten in Arheilgen eine sinnvolle und kreative Freizeitgestaltung für die Kinder unseres Stadtteils anbieten. Die meisten Kinder warten schon darauf und freuen sich, auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein zu können“, so Jochen Partsch.

In diesem Jahr finden vom 2. August bis zum 6. August die „aktiven Ferien“ der Kinder- und Jugendförderung der Wissenschaftsstadt Darmstadt für die Kinder im Stadtteil im Alter zwischen sechs und 14 Jahren statt.

Nach dem Start am Montag treffen sich die Kinder am Dienstag (3.) auf dem Spielplatz „Am Elsee“. Am Mittwoch (4.) ist das „Arheilger Mühlchen“ der Veranstaltungsort.

Am Donnerstag (5.) ist der Treffpunkt das SGA-Sportzentrum (Auf der Hardt), und am Freitag (6.) sind die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz in der Rodgaustraße aktiv, dort wird ab 15 Uhr wird im Muckerhaus, Messeler Straße 112 a, ein großen Abschlussfest gefeiert.

Die Teilnahme ist an allen Tagen kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Trinkbecher und ein Zettel mit telefonischer Erreichbarkeit der Erziehungsberechtigten sind mitzubringen. Die Eltern werden gebeten, an geeignete Kleidung zu denken: Vom Fahrradhelm bis zum Schwimmzeug und festem Schuhwerk, je nach Tagesplanung.

Weitere Informationen gibt es im Jugendhaus Messeler Straße, Telefon 06151/375468, im Jugendhaus HEAG-Häuschen, Telefon 06151/376280 und bei der Bezirksverwaltung Arheilgen, Telefon 06151/132397.

Quelle: Stadt Darmstadt – Pressestelle – Pressedienst


Teilen