Start der Parkraumbewirtschaftung im Johannesviertel verzögert sich

Teilen

Die Stadtverordnetenversammlung hatte im Dezember 2022 beschlossen, die Parkraumbewirtschaftung im Darmstädter Johannesviertel zum 1. August 2023 umzusetzen. Aufgrund von Personalproblemen, Kapazitätsengpässen und Lieferproblemen wird sich der Start nun verzögern.

„Im Rahmen der anstehenden Urlaubszeit war eine Umsetzung der technischen Infrastruktur zur Parkraumbewirtschaftung nicht zeitgerecht möglich. Der Start verschiebt sich daher und wird gerade neu abgestimmt. Über den Beginn der Bewirtschaftung wird frühzeitig informiert. Dieser wird aber auf jeden Fall außerhalb der Ferien liegen“, erläutert Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey.

Die Automaten und Beschilderungen werden laut Mobilitäts- und Tiefbauamt in den kommenden Wochen aufgestellt. Das genaue Startdatum der Parkraumbewirtschaftung wird per Pressemitteilung sowie auf der Seite  www.darmstadt.de/parken bekanntgegeben. Alle bereits beantragten und ausgestellten Ausweise behalten ihre Gültigkeit mindestens für die ausgestellte Dauer ab dem Startdatum.

Die Parkraumbewirtschaftung ist Teil des seit einigen Jahren laufenden, kontinuierlichen Prozesses der Einführung in zahlreichen Vierteln der Kernstadt. Ein entsprechender Informationsflyer an die dortigen Haushalte wurde bereits verteilt und kann auf der städtischen Webseite www.darmstadt.de/parken aufgerufen werden.

Die neue Parkzone ‚JO‘ umfasst das Areal zwischen der Kasinostraße im Westen, der Bismarckstraße im Süden und der Frankfurter Straße im Osten. Der bewirtschaftete Bereich wird durch Beschilderung klar gekennzeichnet. Die Parkgebühren betragen nach der Parkgebührenordnung 1,50 Euro pro Stunde. Die Bewirtschaftungszeiten sind aufgrund der fußläufigen Nähe zur Innenstadt von montags bis samstags von 8 bis 22 Uhr. Die Höchstparkdauer beträgt zwei Stunden.

Fragen zur Parkraumbewirtschaftung oder geltenden Parkregelungen beantwortet das städtische Mobilitäts- und Tiefbauamt


Teilen