„Taiwan – China. Ein Konflikt globaler Reichweite“ – Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung

Teilen

Zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Taiwan – China. Ein Konflikt globaler Reichweite“ lädt das Darmstädter Netzwerk für politische Bildung für Mittwoch, 14. Juni 2023, 19 Uhr in das Katholische Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Straße 30, in Darmstadt ein. Es referiert die Sinologin und Politikwissenschaftlerin Dr. Josie-Marie Perkuhn aus Trier. Der Eintritt ist frei, um einen freiwilligen Beitrag wird gebeten. Zum Darmstädter Netzwerk für politische Bildung gehören das Evangelische Dekanat Darmstadt, die Volkshochschule Darmstadt, das Katholische Bildungszentrum nr30 sowie der AStA der Hochschule Darmstadt. Der Vortrag ist Teil der Reihe Chinas langer Marsch. Zwischen Tradition und Moderne, Überwachungsstaat und globaler Supermacht.

Zum Inhalt:

Als Nancy Pelosi im Sommer 2022 Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen besuchte, nahm Peking das als Provokation wahr. Das Signal zur Stärkung der Demokratie wurde mit dem entsprechenden Säbelrasseln kommentiert. Es folgten militärische Übungen und eine Machtdemonstration von bisher ungesehener Qualität. Obgleich die Stimmung in der taiwanischen Bevölkerung weitestgehend gelassen blieb, hat der fernöstliche Konflikt eine globale Reichweite erreicht. Die Insel ist sowohl wegen ihrer geostrategischen Bedeutung für die Sicherheit im indo-pazifischen Raum wichtig als auch für die globale Produktion zentraler Innovationstechnologien. Stimmen warnen vor konfrontativer Eskalation, die uns in einen Weltkrieg führen könnte: Denn es geht auch um das politische System. Wie kam es dazu und welche Perspektiven für die Zukunft gibt es?

Quelle: Evangelisches Dekanat Darmstadt


Teilen