Gedenken an den Arbeiteraufstand im Jahr 1953 in der DDR

Teilen

Der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, wird anlässlich des 67. Jahrestags des Arbeiteraufstands in Ostberlin und der DDR im Jahr 1953, am 17. Juni 2020, um 11 Uhr, einen Kranz am Mahnmal auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Darmstädter Hauptbahnhof niederlegen. Mit der Kranzniederlegung erinnert der Oberbürgermeister im Namen der Stadt an jene Bürgerinnen und Bürger der DDR, deren damaliger Protest von den Sowjettruppen blutig niedergeschlagen worden ist. Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich zur Gedenkveranstaltung eingeladen.

„Auch in diesem Jahr, in dem sich die deutsche Wiedervereinigung zum 30. Mal jährt, gedenken wir mit einer Kranzniederlegung wieder jenen Menschen, die 1953 in der ehemaligen DDR für ihre Interessen und die Veränderung ihrer Gesellschaft eingetreten sind und von denen einige bei der Niederschlagung der Demonstrationen durch das Eingreifen der Roten Armee ums Leben kamen. Mit der Kranzniederlegung wollen wir die Erinnerung an diese mutigen Menschen wach und im kollektiven Bewusstsein halten und gleichzeitig unterstreichen, das ziviler Widerstand in autokratischen Systemen immer ein Mittel gegen Unrecht und Unterdrückung ist. Die Ereignisse dieses traurigen und für die weitere Geschichte unseres Landes bedeutenden Tages dürfen auch nach mittlerweile 67 Jahren nicht in Vergessenheit geraten“, so Partsch.

Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt


Teilen