Primatenforscherinnen zu Besuch im Zoo Vivarium

Teilen

Schopfmakak / Bild: Zoo Vivarium DarmstadtDr. Antje Engelhardt und Dr. Emily Bethell von der Liverpool John Moores University halten am Donnerstag, 5. April 2018, um 15 Uhr in der Zooschule des Darmstädter Zoos Vivarium, Schnampelweg 5, einen Vortrag über Schopfmakaken. Im Vortrag berichten Engelhardt und Bethell über ihre Erfahrungen mit den Schopfmakaken und der Bevölkerung Sulawesis, sowie die Zielsetzung und Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Es werden Filme über das Sulawesi-Projekt und die Touchscreen-Arbeit der Schopfmakaken im Zoo Vivarium gezeigt.

Antje Engelhardt ist Professorin für Verhalten und Schutz von Primaten und leitet das Macaca nigra Projekt (www.macaca-nigra.org). Seit Juni 2014 arbeiten die Schopfmakaken im Zoo Vivarium Darmstadt an einem Touchscreen-Projekt, welches von Engelhardt (damals noch am Deutschen Primaten Zentrum Göttingen) gesponsert wurde.

Emily Bethell ist Dozentin für Primatenverhalten und entwickelt eine neuartige nicht-invasive Methode, um mit Hilfe von Aufmerksamkeitstendenzen das psychische Wohlbefinden von Primaten abschätzen zu können. Die Touchscreen-Anlage im Darmstädter Zoo verhilft ihr zur Überprüfung ihrer Arbeit an einer speziellen Gruppe von Primaten – den als sozial äußerst toleranten Schopfmakaken.

Bild: Zoo Vivarium Darmstadt
Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt


Teilen