Knallerbsen untersuchen, mit historischen Waagen verschiedene Pulver abwiegen und einen chemischen „Feuerlöscher“ herstellen − am 31. März und am 1. April 2012 können Kinder im City Carree Darmstadt auf den Spuren von Justus von Liebig wandeln. Der in Darmstadt geborene Chemiker war nicht nur ein berühmter Forscher, er erfand unter anderem auch die erste Babynahrung, das Backpulver und den Mineraldünger. Im „Liebig Science Camp“ lernen Kinder die beeindruckenden Leistungen des Wissenschaftlers anhand einfacher chemischer Experimente kennen. Die Jungforscherinnen und Jungforscher experimentieren selbstständig und erfahren dabei, wie Chemiker zu Liebigs Zeit gelebt und gearbeitet haben. Die Science Camps, an denen insgesamt 80 Kinder teilnehmen können, werden von Merck und den Chemieverbänden Hessens unterstützt.
„Als forschendes Chemie- und Pharmaunternehmen hat Merck ein großes Interesse daran, junge Menschen schon frühzeitig für Naturwissenschaften und insbesondere für die Chemie zu begeistern“, sagt Christa Jansen, Leiterin der Schulförderung bei Merck. „Aktionen wie das Science Camp legen hierfür den Grundstein, denn Kinder sind per se neugierig auf ihre Umwelt und haben Spaß am Experimentieren.“ Merck und die Chemieverbände Hessen unterstützen bereits seit sechs Jahren Science Camps zu unterschiedlichen Themen aus der Chemie. An den insgesamt 28 Workshops haben bislang mehr als 450 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren teilgenommen.
Die vier „Liebig-Science Camps“ finden am ersten Wochenende der Osterferien statt: am 31. März und am 1. April 2012, jeweils von 10 Uhr bis 13 Uhr und von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Pro Workshop können jeweils 20 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren teilnehmen. Adresse: Im Carree 3, 64283 Darmstadt, 2. Obergeschoss über Brillen Adler und Adecco.
Weitere Informationen unter: www.science-camp.de.
Quelle: Merck KGaA