Eine Rundfahrt mit der historischen Eisenbahn kombiniert mit einem Besuch bei einem großen Industrieunternehmen – unter den vielen Programmpunkten der Tage der Industriekultur Rhein-Main vom 2. bis 7. August 2011 dürfte diese Veranstaltung sicherlich ein Höhepunkt sein: Am 6. August lädt das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein zu einer Rundreise in einem Dampfsonderzug durch das Rhein-Main-Gebiet ein. Der Zug macht dabei Halt auf dem Werkgelände von Merck, wo die Fahrgäste das älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen der Welt kennenlernen können.
Die Abfahrt der Dampflok ist um 9:25 Uhr am Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein (Steinstraße 7). Die Fahrt geht in historischen Plattformwagen quer durch das Rhein-Main-Gebiet. Zusteigen kann man in Langen, Frankfurt-Süd, Offenbach, Hanau und Babenhausen. Gegen Mittag ist ein zweistündiger Besuch bei Merck geplant. Die Besucher erhalten Einblicke in die Forschungs- und Produktionsbereiche von Merck und besichtigen das 1,2 Quadratkilometer große Werkgelände per Bus. Geschichte hautnah erleben können sie außerdem in Räumen des Merck-Museums. Im Anschluss an die Werktour steht eine Besichtigung des Eisenbahnmuseums auf dem Programm. Die Rückfahrt zu den Ausgangsorten ist ab 15:30 Uhr geplant.
Tickets für die Fahrt kosten 35 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder (4 bis 14 Jahre); Familien mit zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern zahlen 90 Euro. Für die Tour sind Ausweise erforderlich. Für Rollstuhlfahrer ist die Fahrt aufgrund des hohen Einstiegs in den historischen Zug leider nicht geeignet. Anmeldung beim Eisenbahnmuseum Darmstadt (Telefon: 06151 377600; E-Mail: info [at} bahnwelt.de). Tickets können auch erworben werden im Darmstadt-Shop im Luisen-Center (Telefon: 06151 134535). ‚ Nähere Informationen zur Rundfahrt finden sich auf der Homepage des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein unter: www.bahnwelt.de.
Quelle: Merck KGaA