Am Montag, 27. Mai 2027, wird der aktuell stark veralgte Herrngartenteich gereinigt. Bei den Algen handelt es sich um Fadenalgen, die an der Wasseroberfläche schwimmen. Die Algen sinken allmählich ab, zersetzen sich unter Sauerstoffentzug, wodurch es zum sogenannten „Umkippen“ des Teiches mit übelriechenden Faulgasen kommen kann.
Die Sanierung des Herrngartenteichs wurde vergangenes Jahr abgeschlossen. Hierbei wurde auch die komplette Technik erneuert und die Anzahl der Fontänen auf drei erhöht. Ein dreiwöchiger Ausfall der Fontänen bzw. der Umwälzpumpe verursachte die Algenbildung und das gleichzeitig warme Wetter beschleunigte diese.
„Wir beobachten unsere Gewässer sehr aufmerksam. Zwar spielte die Wetterlage bei der Algenentwicklung im Herrngartenteich eine Rolle, die Ausbildung der Algen ist aber vorrangig auf den Ausfall der Technik zurückzuführen. Wir wissen daher, warum es hier zu der Algenbildung gekommen ist und gehen davon aus, dass sich das Szenario nicht wiederholt“, so Grünflächendezernent Michael Kolmer.
Die Algen werden im Zuge der Reinigungsaktion aus dem mit Wasser gefüllten Teich entfernt. Dazu werden spezielle Mähboote mit Rechen in den Teich gesetzt und die Algen zusammengeschoben. Diese werden anschließend aus dem Wasser gefischt, zum Trocknen abgefahren und abschließend kompostiert. Die Kosten für die Reinigung belaufen sich auf etwa 9500 Euro.
Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt