Polizei sprengt Ring überregional agierender Taschendiebe

Teilen

PolizeiDieburg. Umfangreiche Ermittlungen der Darmstädter Kriminalpolizei (K 24) führten bereits am Donnerstagmorgen (01.09.2011) zur Durchsuchung von vier Wohnungen und der Festnahme mehrerer Tatverdächtiger. Drei Männern sowie einer Frau wird vorgeworfen, seit 2009 im großen Stil professionelle Taschendiebstähle im gesamten südhessischen Raum begangen zu haben. Ziel der Bande waren stets große Lebensmitteldiscounter, wo sie meist nach älteren Kunden Ausschau hielten. Durch geschicktes Ablenken oder dem Ausnutzen einer kurzen Unachtsamkeit gelang es ihnen, der Geldbörsen ihrer Opfer habhaft zu werden. Mit dieser perfiden Masche erbeuteten sie neben Bargeld auch viele EC- und Kreditkarten. Mittels dieser wurde oft weiteres Geld von den Konten der Bestohlenen an nahegelegenen Bankautomaten abgehoben.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat die Bande bei jedem Beutezug im Schnitt zwischen zwei und fünf Straftaten begangen. Die Gesamtzahl der Straftaten steht derzeit noch nicht fest. Als einer der Haupttäter und Koordinator der Bande gilt ein 43 Jahre alter rumänischer Staatsangehöriger. Der Mann diente den häufig wechselnden Bandenmitgliedern sowohl als Wohnungsgeber als auch als Fahrer auf ihren Beutezügen. Doch auch er selbst hatte offenbar keinerlei Probleme, fremdes Eigentum mitgehen lassen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in Dieburg fanden die Ermittler Unmengen neuwertiger Kosmetika sowie weitere Artikel, die eindeutig aus vorangegangenen Diebstählen stammten. Die Gesamtschadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Die Ermittler gehen von mindestens 100.000 Euro aus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde der Mann am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt, der ihn hinter Gittern schickte. Die Ermittlungen zu seinen Mittätern dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Südhessen


Teilen