Seltener und erfreulicher Nachwuchs ist seit einigen Tagen im Vivarium, Darmstadts Tiergarten, zu bestaunen. Bei den Wüstenfüchsen, die bereits 2006 für Nachwuchs sorgten, kamen wieder Welpen zur Welt. Diesmal war es ein richtig großer Wurf – fünf kleine Wüstenfüchse erblickten bereits Ende Mai 2009 das Licht der Welt. Da diese nordafrikanischen Vettern unseres Rotfuchses besonders empfindlich sind, wenn sie Nachwuchs haben, agierten die Tierpfleger nur mit größter Vorsicht, um den Wurf nicht zu gefährden – mit Erfolg. In den Morgenstunden und am frühen Abend sind die Welpen bei ihren Erkundigungsgängen durch ihr Gehege zu beobachten. Mit seiner Wüstenfuchshaltung und Aufzucht beteiligt sich das Vivarium Darmstadt am Europäischen Erhaltungsprogramm für diese Art. Dreißig Zoos europaweit pflegen Wüstenfüchse – aber nur bei sechs bis sieben Einrichtungen gibt es Nachwuchs. Das Darmstädter Vivarium gehört dazu. Da die Überlebensrate bei Wüstenfüchsen in Zoologischen Gärten nur 60 Prozent beträgt, ist man in Darmstadts Tiergarten froh und stolz, dass alle geborenen Welpen gesund aufwachsen.
Auch bei den Darmstädter Nasenbären hat es Nachwuchs gegeben. Ein Wurf mit sechs Jungtieren kam zur Welt. Noch etwas tapsig aber neugierig die Erde untersuchend und mit erhobenen Schwanz wuseln die Kleinen durch das Gehege.
Quelle: Stadt Darmstadt – Pressestelle – Pressedienst