Südhessen in 3D

Teilen

Die südhessischen Landkreise Hochtaunuskreis, Kreis Bergstraße, Kreis Groß-Gerau und Odenwaldkreis haben sich Anfang 2022 zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Lösung zur dreidimensionalen Darstellung der Landkreise zu erarbeiten. Da seit dem vergangenen Jahr die OpenData-Initiative des Landes Hessen eine Vielzahl von frei verfügbaren Geobasisdaten zur Verfügung stellt, war die Grundlage für die Umsetzung des Projektes geschaffen. Ein besonderes Augenmerk lag auf den dreidimensionalen Gebäudemodellen mit seinen vollständigen Dachformen. Als Viewer setzen die Landkreise die Plexmap 3D-Anwendung der Firma Geoplex ein.

„Zunächst steht das 3D-Modell des Hochtaunuskreises allen Bürgerinnen und Bürgern als Webanwendung offen, um einen neuen Blickwinkel auf die gewohnte Heimat zu werfen. Sie bietet aber auch ortsunkundigen einen attraktiven Überblick über touristische Ziele“, freut sich Landrat Ulrich Krebs. Die virtuelle Entdeckungsreise kann mit dem Smartphone, dem Tablet oder am heimischen PC erfolgen. Unterschiedliche Erscheinungsbilder wie die goldene Stunde mit der Gebäudeverschattung runden die Ansicht ab. Zur Orientierung hilft eine Suche, mit der alle Adressen im Kreisgebiet angesteuert werden können. Flächenmessungen, die nicht nur für Bauherrn, sondern auch für Planungsbüros und Firmen eine nützliche Funktion sein können, sind ebenfalls möglich. Gelungen ist auch die Filmklappen-Funktion, mit der sich in einer festgelegten Geschwindigkeit um einen Fokuspunkt gedreht werden kann.

Die Webanwendung „Südhessen in 3D“ steht der Öffentlichkeit ab sofort unter https://suedhessen-in-3d.de zur Verfügung.

Bild: Kreis Groß-Gerau
Quelle: Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss


Teilen