Am 18. September 2023 startet das Herbstsemester der Volkshochschule (vhs). Im neuen Programm finden sich bewährte Themen als auch neue Angebote, die eine breite Menge an Interessen ansprechen.
Im Bereich Gesundheit gibt es eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten, aber auch Anregungen zu Ernährung und Persönlichkeit. Unter dem Fremdsprachenangebot aus mehr als 18 Sprachen finden sich nicht nur Wochenkurse, sondern auch Bildungsurlaube und Schnupperangebote. Für jedes zu erübrigende Zeitfenster dürfte etwas dabei sein. Im Fachbereich Karriere und Beruf geben besonders die eintägigen Kurse am Wochenende Einblick in neue Themen. Daneben können im Bereich Kunst und Kultur künstlerische Techniken erlernt werden. Im Fachbereich Gesellschaft gehen Angebote der Frage nach, was es heißt, Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen. Auch Angebote aus Verbrauchersicht beispielsweise zu Energie und Umwelt finden sich im neuen Programm.
An mehr als 40 Standorten bietet die vhs ihre Angebote an. Ein Großteil der Abendkurse findet seit letztem Semester im Berufsschulzentrum Nord statt. Teilnehmende und Kursleitungen können hier auf eine moderne digitale Ausstattung zugreifen.
„Die digitalen Möglichkeiten der Schulen können damit auch im Bereich der Erwachsenenbildung genutzt werden“, sagt Holger Klötzner, Bildungsdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt. „Dies ist ein weiterer Schritt in die digitale Partizipation aller Bürgerinnen und Bürger.“
Im September öffnet auch wieder die offene Lernwerkstatt für Erwachsene (DOLE) im Neubau am Berufsschulzentrum Nord. Besucherinnen und Besucher können in der Mediathek mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr und donnerstags von 16.30 bis 19.30 Uhr auf Medien wie Laptops oder iPads kostenfrei zugreifen und mit Unterstützung von Lernbegleitungen ihre individuellen Lernanliegen angehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldungen für die Kurse sind vor Ort im Justus-Liebig-Haus oder online auf www.darmstadt-vhs.de, per Telefon 06151 13-2786 oder per E-Mail an info@darmstadt-vhs.de möglich.
Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt