Gedenken an Darmstädter Brandnacht: Oberbürgermeister Jochen Partsch legt Kranz auf dem Waldfriedhof nieder

Teilen

In Erinnerung an die vielen Opfer der Darmstädter Brandnacht vom 11. September 1944 wird der Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, am Mittwoch (11.09.19) um 11 Uhr am Gräberfeld auf dem Waldfriedhof einen Kranz niederlegen und damit den Bürgerinnen und Bürgern gedenken, die an diesem Tag gestorben sind.

Oberbürgermeister Partsch betont die Wichtigkeit dieses Gedenktages: „Wir gedenken heute gemeinsam den vielen Opfern und Familien, dieses für die Geschichte unserer Stadt einschneidenden Ereignisses. Es ist wichtig, die Erinnerungen an die dramatischen Ereignisse der Brandnacht vor 75 Jahren immer wieder wach zu halten, um uns bewusst zu machen, dass Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit ist. Während aktuell große Nationen Abrüstungsverträge kündigen und versuchen mit Drohgebärden die Bevölkerung einzuschüchtern, ist es umso wichtiger, uns daran zu erinnern, warum sich ein solches Ereignis niemals wiederholen darf. Mit der Kranzniederlegung rufen wir daher auch in diesem Jahr eine der dunkelsten und traurigsten Stunden in der Darmstädter Geschichte ins Gedächtnis, als der größte Teil unserer Stadt bei einem Luftangriff zerstört wurde und viele tausend Menschen ihr Leben verloren haben.“

Der Gedenktag beginnt mit der ersten Kranzniederlegung durch den Oberbürgermeister auf dem Gräberfeld des Waldfriedhofs. Die Evangelische und Katholische Kirche in Darmstadt laden gemeinsam zum Ökumenischen Friedensgottesdienst zum Gedenken an die Darmstädter Brandnacht ein. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Katholischen Innenstadtkirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9, in Darmstadt.

Neben Oberbürgermeister Jochen Partsch spricht auch Reverend Paul Mellor aus Großbritannien. Der methodistische Pfarrer ist Seelsorger bei der Royal Air Force und bei der Nagelkreuzgemeinschaft engagiert, zu der auch die Stadtkirchengemeinde gehört. Den Gottesdienst leiten Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse und der katholische Dekan Dr. Christoph Klock. Musikalisch wird der Friedensgottesdienst durch die Jugendkantorei der Singschule und die Kantoren Christian Roß und Jorin Sandau gestaltet.

Im Anschluss an den Ökumenischen Friedensgottesdienst laden die Kirchen in Darmstadt und der Oberbürgermeister ein, gemeinsam zum Kapellplatz zu gehen. Am dortigen Mahnmal werden Kränze für die Opfer von Krieg und Gewalt niedergelegt. Das Gedenken an die Brandnacht schließt mit dem Geläut der Darmstädter Kirchenglocken um 23.55 Uhr, darunter erstmals auch des Ökumenischen Gemeindezentrums Kranichstein. Um diese Uhrzeit begann die Zerstörung Darmstadts am 11. September 1944.

Um 20 Uhr gibt es außerdem einen Öffentlichen Filmabend in der Centralstation mit den Filmen ‚Brandmale‘ um 20 Uhr und ‚Running with mum – Der Weg meiner Mutter‘ um 21.45 Uhr. Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Bereits am Dienstag, 10. September 2019, wird um 18 Uhr die Ausstellung ‚75 Jahre Brandnacht – Die Zerstörung Darmstadts im zweiten Weltkrieg‘ im Haus der Geschichte eröffnet. Die Ausstellung läuft vom 11. September bis 25. Oktober 2019.

In der Nacht vom 11. auf den 12. September 1944 machten Bomber der Royal Air Force die gesamte Innen- und Altstadt Darmstadts dem Erdboden gleich. Über 280.000 Brandbomben erzeugten einen kaum vorstellbaren Feuersturm. In einer knappen halben Stunde löschten die 234 englischen Flugzeuge zwischen 23.55 und 0.20 Uhr all das aus, was Darmstadt als historische Stadt in Hessen geprägt hatte. Die Bilanz der Brandnacht war furchtbar: Über 11.000 Tote, eine hohe Dunkelziffer an Vermissten, zudem über 65.000 obdachlos gewordene Menschen.

Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Katholisches & Evangelisches Dekanat Darmstadt


Teilen