Zivilfahnder der Darmstädter Polizei konnten am Freitagvormittag (27.09.13) einen 32 Jahre alten Mann festnehmen. Vorausgegangen waren Ermittlungen der Darmstädter Beamten des Kommissariats 10 nach einer räuberischen Erpressung am Steubenplatz in der Nacht zum Dienstag (24.09.). Nach ersten Erkenntnissen soll der Festgenommene gegen 0.30 Uhr zusammen mit zwei bislang noch unbekannten Mittätern den Betreiber eines Imbissladens seiner Tageseinnahmen in Höhe von rund 600 Euro beraubt haben. Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2013
Ein Rettungnetz für die Europäische Wildkatze – Lebensweise, Vorkommen und Schutz
Der Darmstädter Ortsverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt für Dienstag, 8. Oktober 2013 um 19 Uhr zum Vortrag von Wildkatzenexpertin Sarah Friedrichsdorf vom BUND Hessen zumThema „Europäische Wildkatze“ in den Raum 11 des Justus-Liebig-Hauses, vhs, ein. Weiterlesen
Peter Henning liest aus „Ein deutscher Sommer“
Am Dienstag (1. Oktober 2013) liest um 19 Uhr Peter Henning aus seinem Buch „Ein deutscher Sommer“ im Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3. Henning, geboren 1959 in Hanau, arbeitet seit über 20 Jahren als Journalist und freier Autor. Er hat mehrere preisgekrönte Romane und Erzählungen publiziert. Der Roman problematisiert die Ereignisse rund um den Überfall auf eine Bankfiliale in Gladbeck: Weiterlesen
CO2-Fußabdruck für Produkte: was nutzt er Unternehmen und Verbrauchern?
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können von der Ermittlung des CO2-Fußabdrucks für ihre Produkte profitieren. Er hilft ihnen dabei, die Produktion klimaschonender zu gestalten und kann das Ansehen beim Verbraucher erhöhen – wenn die Umwelt-Kennzeichnung glaubwürdig zum Image des Unternehmens passt. Denn Verbraucher stehen dem CO2-Fußabdruck für Produkte (Product Carbon Footprint – PCF) bislang eher skeptisch gegenüber. Allerdings haben sie durch ihr Einkaufs- und Konsumverhalten einen erheblichen Anteil an der Klimabilanz von Produkten. Weiterlesen
Barrierefrei – Ausbau fünf weiterer Bushaltestellen
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt will möglichst vielen Menschen im öffentlichen Personennahverkehr ein hohes Maß an Mobilität bieten: Um diesem Ziel wieder einen Schritt näher zu kommen, werden im Stadtgebiet in den nächsten Monaten fünf weitere Bushaltestellen barrierefrei von der HEAG mobilo im Auftrag der Stadt ausgebaut. Die Modernisierung der Haltestellen umfasst ein Hochbord und einen weißen, tastbaren Blindenleitstreifen mit einem Aufmerksamkeitsfeld, das den Haltepunkt der Fahrertür markiert.
Am Montag (30.09.13) beginnt der rund zweiwöchige Ausbau der Haltestelle Hannah-Arendt-Weg stadtauswärts. Weiterlesen
Spannende Herbstfreizeiten bietet das Albert-Schweitzer-Haus
Spannung pur ermöglichen auch 2013 die städtischen Herbstfreizeiten der Wissenschaftsstadt Darmstadt im Albert-Schweitzer-Haus in Lindenfels: Die Kinder- und Jugendförderung des städtischen Jugendamts bietet in diesem Jahr zwei Freizeiten für verschiedene Altersgruppen und mit unterschiedlichen Themen an. Kooperationspartner des Freizeitprojekts ist der Träger des Albert-Schweitzer-Hauses, der Verein KuBuS e.V.. Noch sind Plätze für die Herbstferien frei. Weiterlesen
Linie KU fährt wieder – Alle 15 Minuten zur Lichtwiese
Mit Beginn des neuen Wintersemesters am 1. Oktober 2013 verkehrt wieder die Buslinie KU. Auf der Strecke Luisenplatz – Alexanderstraße – Pützerstraße – TU-Lichtwiese sorgt die Linie KU für eine direkte Verbindung zwischen den verschiedenen Hochschulstandorten in der Darmstädter Innenstadt, am Botanischen Garten und an der Lichtwiese. Damit ist die Linie insbesondere auf die Bedürfnisse der zahlreichen Studierenden abgestimmt.Zum vergangenen Sommersemester wurde das neue ÖPNV-Angebot in Darmstadt erstmals eingeführt und gleich sehr gut angenommen. Weiterlesen
Lilien siegen auch in Saarbrücken – 1:0 (1:0) beim 1. FCS
In der Partie des 11. Spieltags setzte sich der SV Darmstadt 98 am Samstagnachmittag (28.09.13) mit 1:0 (1:0) gegen den 1. FC Saarbrücken durch. Den Treffer des Tages erzielte Elton Da Costa in der 12. Spielminute mit einem Kopfball. Zum ausführlichen Spielbericht…
Zoo Vivarium: Geänderte Öffnungszeiten
Von Dienstag, 1. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober 2013, ändern sich die Öffnungszeiten des Zoos Vivarium im Schnampelweg 5. Darmstadts Tiergarten hat dann täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr.
Terminänderung bei der Abfallentsorgung am Tag der Deutschen Einheit
Wegen des Feiertags Tag der Deutschen Einheit ändern sich die Termine für die Leerung der Restabfall-, Bioabfall- und Altpapierbehälter sowie für die Sammlung der Gelben Säcke und Wertstofftonnen. In der Woche vom 3. bis 5. Oktober 2013 erfolgen alle Sammlungen einen Werktag später: Die Donnerstagstour vom 3. Oktober wird am Freitag (4. Oktober) gefahren, die Freitagstour vom 4. Oktober am Samstag (5.). Weiterlesen
Bürgerversammlung Konversion
Derzeit besteht ein gestiegenes öffentliches Interesse am Konversionsprozess in Darmstadt: Der Magistrat hat sich daher für die Durchführung einer Informationsveranstaltung entschieden, bei der Darmstädter Bürgerinnen und Bürger noch vor den Herbstferien über den derzeitigen Sachstand aufgeklärt werden. Zur Bürgerversammlung Konversion lädt Stadtverordnetenvorsteherin Doris Fröhlich ein. Sie beginnt am Mittwoch, 2. Oktober 2013 um 19 Uhr im Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, und ist für alle Interessierte öffentlich zugänglich. Weiterlesen
„Forstmobil 3.0“: Architektur-Studierende der h_da entwerfen mobile Dienstwohnung für Förster
Arbeit im Wald ist für Förster Tagesgeschäft. Doch wenn es um die Begutachtung des Baumbestands geht oder die Beobachtung von Tieren, reicht hierfür ein Arbeitstag meist nicht aus. Bislang verlieren die Förster durch mehrfache An- und Abreise Zeit, ganz zu schweigen von den Fahrtkosten. Studierende aus dem Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) haben im Rahmen eines Ideenwettbewerbs mehrere Modelle einer mobilen Dienstwohnung für Förster entworfen. Sie lässt sich auf einem handelsüblichen LKW-Anhänger transportieren, ist selbstversorgend und ermöglicht Förstern hierdurch einen Aufenthalt im Wald von bis zu zwei Wochen am Stück. Durchgeführt wurde der „Forstmobil 3.0“- Wettbewerb in Kooperation mit Hessen Forst und der Bien Zenker AG. Vier Entwürfe wurden ausgezeichnet. Vorgesehen ist nun der Bau eines Prototypen. Weiterlesen
Juweliergeschäft in der Rheinstraße überfallen
Nach einem Raubüberfall auf ein Darmstädter Juweliergeschäft am Donnerstag (26.09.13) in der Rheinstraße, fahndet die Polizei nach zwei bewaffneten Tätern, die mit dem Raubgut weiterhin auf der Flucht sind. Die beiden maskierten und komplett schwarz gekleideten Männer hatten das Geschäft gegen 11.50 Uhr betreten, einen Angestellten mit einer Schusswaffe bedroht und sich Bargeld aus der Kasse geben lassen. Zudem griff einer der Täter in die Schaufensterauslage und nahm Schmuck an sich. Das Raubgut in noch unbekannter Höhe verstauten sie in einer Plastiktüte und flüchteten dann zu Fuß über die Saalbaustraße in Richtung Elisabethenstraße. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Raubüberfalls löste die Polizei eine Großfahndung aus. Bislang noch ohne Erfolg. Weiterlesen
Tapfere Lilien unterliegen Schalke 04 mit 1:3 (1:1)
Der SV Darmstadt 98 unterlag am Mittwochabend (25.09.13), trotz starker Leistung, in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den FC Schalke 04 mit 1:3 (1:1). In der ersten Halbzeit gingen die Gastgeber durch Jefferson Farfán in Führung (FE., 35.), doch Hanno Behrens glich nur kurze Zeit später aus. In der zweiten Halbzeit brachte Benedikt Höwedes die Schalker in Führung, ehe Max Mayer kurz vor Schluss die Entscheidung erzielte. Zum ausführlichen Spielbericht…
Brand in einer Pfungstädter Lagerhalle
Pfungstadt. In der Nacht zum Mittwoch (25.09.2013) hat es aus bislang unbekannter Ursache in einer etwa dreihundert Quadratmeter großen Lagerhalle in der Hahner Straße gebrannt. Personen wurden nicht verletzt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Anwohner hatten kurz nach 2 Uhr Polizei und Feuerwehr alarmiert. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Pfungstadt bekamen das Feuer schnell unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Gegen 3.20 Uhr war das Feuer gelöscht. Weiterlesen