Am Dienstag (15.05.12) laden die Darmstädter Tage gegen Rassismus um 19.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Rassismus, braune Gewalt und das Gift aus der Mitte – Herausforderungen für die Weltoffenheit unserer Einwanderungsgesellschaft vor Ort?“ ins Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, ein. Das Impulsreferat hält Politikwissenschaftler Carsten Koschmieder von der FU Berlin. Er spricht über „Vom Rand zur Mitte, von Brandstiftern und Biedermännern. Aktuelle Tendenzen des Rechtsextremismus in Deutschland“.
Die Diskussion hat vor allem die Frage nach den Möglichkeiten im Blick, direkt vor Ort gegen Rechtsextremismus vorzugehen. Auf dem Podium diskutieren neben dem Referenten: Oberbürgermeister Jochen Partsch, Eda Kurt als Vertreterin des DITIB Türkisch-Islamischen Kulturvereins Darmstadt, Adam Strauß, Vorsitzender des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen, Jürgen Planert, DGB-Vorsitzender Region Südhessen, Dr. Uwe Vetterlein, IHK-Hauptgeschäftsführer Darmstadt Rhein-Main und Ralph von Kymmel, Kommissarischer Leiter des Staatlichen Schulamts. Die Moderation übernimmt Volker Schmidt, Politikredakteur der Frankfurter Rundschau.
Der Eintritt ist frei.
Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt