British Days + Country Fair Darmstadt 2012: Jagdschloss Kranichstein wird für drei Tage „very british“

Teilen

British DaysVom 11. bis 13. Mai 2012 wird das malerische Jagdschloss Kranichstein zum zweiten Mal Kulisse für die Landmesse British Days + Country Fair. Nach erfolgreicher und vielversprechender Premiere im vergangenen Jahr lockt die dreitägige Veranstaltung mit ausgeprägtem Event-Charakter alle Anhänger des ländlichen und des britischen Lebensstils zu einem exzellenten Freizeitvergnügen mit vielfältigsten Ausstellungsprodukten von der „Insel“ sowie einem umfangreichen und facettenreichen Kultur- und Sportprogramm. Bereits am Freitag kann man beim ’After Work Shopping’ mit Live-Musik bis zum späten Abend im herrlichen Schlosspark des Jagdschlosses nach Herzenslust einkaufen. Das typisch britische Event-, Sport- und Kulturprogramm begeistert die ganze Familie dann am Samstag und am Sonntag – parallel zur Landmesse.

Die Ausstellung entführt die Besucher auf die „Insel“

Im idyllischen Park von Jagdschloss Kranichstein präsentieren rund 50 bis 60 Aussteller ihre dekorativen und stilvollen Produkte in weißen Pagodenzelten. In dieser stressfreien Einkaufsatmosphäre wartet auf die Besucher drei Tage lang ein ausgewähltes Produktangebot aus den Bereichen Dekorationen, Antiquitäten, Kunsthandwerk, Haus & Garten-Artikel, Inneneinrichtungen, modische Accessoires für das Haus, Landmode, Natur- und Landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie typisch britische Produkte. Ein Highlight am ersten Messetag (Freitag) ist das ’After Work Shopping’ mit Live-Musik, das für die Besucher eine besonders relaxte Einkaufsatmosphäre schafft.

Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. Die „Speisekarte“ der British Days + Country Fair Darmstadt hält mit Fish & Chips, Cream Tea, Scones, Clotted Cream, Cider, Whisky, englischem Bier und dem britischen Sommer-Kultgetränk Pimms viele kulinarische Spezialitäten von der Insel für die Besucher bereit.

Das Event-Programm bietet eine Mischung aus Theater-Darbietungen, Live-Musik, spektakulären Tier-Shows und britischen Sportarten

Die British Days + Country Fair ist ein Veranstaltungstypus mit ausgeprägtem Erlebnis-Charakter. Denn zusätzlich zur Ausstellung wartet auf die Besucher am Samstag und am Sonntag ein ganz besonderes Event-, Kultur- und Sportprogramm:

Traditionelle Hütehundvorführungen mit Britischen Hütehunden, Original Live-Musik wie zum Beispiel Irish Folk oder Dudelsackmusik, das Kult-Bühnenstück „Dinner for One“ und das humorvolle Straßentheater aus dem Covent Garden in London wechseln sich ab mit Vorführungen von typisch britischen Sportarten, wie zum Beispiel Cricket, dem schon legendären Gummistiefelweitwurf und den berühmten Scottish Highland Games. Natürlich soll es nicht beim Zuschauen bleiben. Jeder kann mitmachen und sich zum Beispiel beim “World Record Welly Wanging Wettbewerb“ als Gummistiefelweitwerfer beweisen und versuchen, den Weltrekord der Männer (63,98 m) bzw. der Frauen (40,87 m) anzugreifen.

British Classic Cars & Bikes für Oldtimer-Fans

Oldtimer-Fans und Liebhaber klassischer britischer Automobile sowie erstmals auch Motorräder kommen beim Britischen Lifestyle-Event voll auf ihre Kosten. Denn bei der Oldtimer-Show, die sich vor allem an den beiden Wochenendtagen zu den offiziellen Öffnungszeiten der Landmesse präsentiert, stehen die Schönheit britischer Automobile (British Classic Cars) sowie britischer Motorräder (British Classic Bikes), der „liebliche“ Klang ihrer Motoren und der Gedankenaustausch mit ihren Besitzern im Mittelpunkt. Besondere Marken wie z.B. Aston Martin, Austin Healey, A.C. Cars, Bentley, Jaguar, MG, Morgan, Morris, Rolls Royce, Rover, Triumph und Vauxhall können hier bewundert werden. Nicht nur für Autoliebhaber und Pedaltreter ein absolutes Muss: Für viele geht es dabei um „Liebe auf den ersten Blick“ für diese technischen Kulturgüter der Briten.

„Kinder-Country“ für die kleinen Besucher mit dem Paddington Bär

Die British Days + Country Fair ist ein Fest für die ganze Familie. Das Erlebnisprogramm der “Kinder-Country“ nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein. Dazu gehört natürlich auch der Auftritt der in Großbritannien populären Kinderbuchfigur „Paddington Bear“, der die kleinen Besucher bei spannenden Vorlese-Geschichten zum Kinder-Picknick im Grünen einlädt.

Wohltätigkeit wird groß geschrieben: „Charity-Auktion Teddybär“

„Charity“ ist ein weiteres wichtiges Event-Element: Die Einnahmen aus der Versteigerung der von den Ausstellern zur Verfügung gestellten Produkte werden wiederum der Kinderkrebshilfe in Darmstadt zur Verfügung gestellt.

Offizielle Messe-Eröffnung

Die offizielle Messe-Eröffnung findet am Freitag, dem 11. Mai 2012, um 16.00 Uhr durch den Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Herrn Jochen Partsch, den Leiter des britischen Generalkonsulates in Deutschland, HM Consul-General Malcolm Scott, und den Vertreter des Regional Committee Rhine-Main der British Chamber of Commerce in Germany, Herrn Neville Anderson, auf der Bühne im Schlosspark statt.

Veranstalter und Partner

Veranstalter der British Days + Country Fair Darmstadt 2012 ist die EUREGIO MESSEN GmbH in Aachen mit ihrer Unit “Special Interest Fairs“. Als Schirmherr der Veranstaltung fungiert erneut der Leiter des britischen Generalkonsulates mit Sitz in Düsseldorf, HM Consul-General Malcolm Scott. Als Generalkonsul ist er der offizielle Vertreter Großbritanniens in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die ideelle Trägerschaft hat die British Chamber of Commerce in Germany e.V. (BCCG), Berlin mit ihrem “Chapter Rhine-Main“ übernommen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.britishdays-countryfair.de.

Quelle: Euregio Messen GmbH


Teilen