Verkehrssicherung an der Kreuzung Klappacher Straße/Jahnstraße: Testphase für neuen Verkehrskreisel beginnt früher als geplant

Teilen

Kreisverkehr„Planungen, an der Kreuzung Klappacher Straße/Jahnstraße einen Kreisverkehrsplatz zur Verkehrsberuhigung einzurichten, werden nun früher als ursprünglich vorgesehen umgesetzt“, kündigt Darmstadts Bau- und Verkehrsdezernentin Brigitte Lindscheid an. „Den Ausfall der Lichtsignalanlage an diesem Knotenpunkt vor wenigen Tagen haben wir zum Anlass genommen, den Ausbau von Verkehrskreiseln, wie er im Koalitionsvertrag vereinbart wurde, nun umgehend zu beginnen. Ich habe deshalb veranlasst, den lange geplanten Minikreisel zeitnah im Rahmen einer Testphase einzurichten. Um die Durchfahrt für Busse und Lkw auch weiterhin zu gewährleisten, soll er als überfahrbarer Minikreisel ausgebildet werden“, erläutert Stadträtin Lindscheid. Generell sei durch die Anlage eines Kreisverkehrs, die damit verbundenen Vorfahrtsregelungen und Führungsmarkierungen in der Jahnstraße ein Absinken des Geschwindigkeitsniveaus des Kraftfahrzeugverkehrs zu erwarten. „Wir leisten mit der Einrichtung dieses Kreisels einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsberuhigung und erhöhen so gleichzeitig die Verkehrssicherheit“, so Darmstadts Bau- und Verkehrsdezernentin.

Fahrbahneinengungen und Mittelinsel sollen in der nördlichen Jahnstraße mit provisorischen Leitelementen ausgebildet werden. Die Kreismitte wird dabei so gestaltet werden, dass ein Überfahren für Pkw unattraktiv wird und das Geschwindigkeitsniveau der Kraftfahrzeuge herabgesetzt wird. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch Markierungen der Fußgängerüberwege als Zebrastreifen.

„Den Mitarbeitern und dem Elternbeirat der Bessunger Grundschule werden die Planungen schon im Vorfeld präsentiert, da hier im Augenblick ein neuer Schulwegeplan aufgestellt wird. Fragen der Lehrer und Eltern zur Verkehrssicherheit eines Kreisverkehrsplatzes sollen frühzeitig gemeinsam erörtert und beantwortet werden“, kündigt Verkehrsdezernentin Lindscheid an. Ergänzend werde sie vor der Einrichtung des Kreisels die Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden Quartiere zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema einladen.

In der vergangenen Woche fiel die an der Kreuzung Klappacher Straße/Jahnstraße dort installierte Ampelanlage aufgrund eines technischen Defektes aus. Da es sich um eine der ältesten Anlagen der Stadt handelt, gibt es hierfür keine Ersatzteile mehr. Das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt hatte daraufhin umgehend das Aufstellen einer Baustellenlichtsignalanlage in die Wege geleitet, um insbesondere die Sicherheit der Schulkinder zu gewährleisten. Die neuen Ampeln sind seit Mittwoch (22.02.12) in Betrieb und übernehmen alle Funktionen einer normalen Lichtsignalanlage.

Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt


Teilen