„Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ in der Freien Waldorfschule in Darmstadt

Teilen

Die Heilige Johanna der SchlachthöfeAm 30.9. und 1.10.2011 führt die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Darmstadt jeweils um 20 Uhr das Sozialdrama „[[Die Heilige Johanna der Schlachthöfe]]“ von Bertolt Brecht auf. Die Veranstaltung findet in der Aula der Schule (Arndtstraße 6 in Eberstadt) statt.

Das Stück wirft einen interessanten Blick auf den Menschen im Existenzkampf und stellt Fragen zu Moral, Gesellschaft und System.

Der Eintritt ist frei.

„Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ wurde 1929/30 geschrieben und spielt zur Zeit der großen Depression in den 20er-Jahren auf den Schlachthöfen Chicagos. Tausende Menschen sind arbeitslos, sitzen auf der Straße und müssen Hunger leiden. Der Markt ist völlig überfüllt von Fleisch und die großen Fleischfabrikanten, allen vorweg Pierpont Mauler, diktieren in erbarmungslosem Konkurrenzkampf die Preise und entlassen immer mehr Arbeiter. In dieser Zeit des Elends versuchen die „Schwarzen Strohhüte“, eine Organisation angelehnt an die Heilsarmee, den Armen mit Essen und Unterkünften zu helfen und ihnen „Gottes Wort“ nah zu bringen. Johanna Dark, Mitglied der Schwarzen Strohhüte, reicht das aber nicht. Sie will herausfinden, was die Ursachen für diese Armut sind, bereit Grundlegendes zu verändern. So geht sie, entgegen aller Warnungen, auf die Schlachthöfe und zu den Fleischfabrikanten. Im Kampf gegen die Armut gerät sie immer mehr zwischen die kaum zu überblickende Front der Arbeiter und Fabrikanten…

Quelle & Bild: Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit Waldorfschul- und Kindergartenverein Darmstadt e. V


Teilen