25 Jahre „Wissenschaftsstadt Darmstadt“

Teilen

Darmstadt begeht dieser Tage ein besonderes Jubiläum: Seit August 1997 trägt unsere Stadt – als seinerzeit erste in Deutschland – den Ehrentitel Wissenschaftsstadt. Als die Hessische Landesregierung diesen Titel verlieh, belegte dies Darmstadts Tradition bezüglich Bildung und Wissenschaft, die große Zahl an wissenschaftlichen Einrichtungen und bestätigte zugleich den Anspruch, den Darmstadt für die Zukunft hatte: Diesen Titel zu leben und jederzeit weiter mit Inhalt zu füllen.

„Es ist dieser Anspruch, der unsere Haltung manifestiert und dem die Wissenschaftsstadt Darmstadt bis heute gerecht wird“, erklärte Oberbürgermeister Jochen Partsch am Montag, 13. Juni 2022, bei einer Pressekonferenz anlässlich des Jubiläums. „Dieser Titel hat eine damals ungeahnte Dynamik ausgelöst. Er hat dazu beigetragen, die vorhandenen wissenschaftlichen Einrichtungen zu vernetzen, ihnen und der Stadt weltweit Aufmerksamkeit beschert, damit in den Hochschulen und Instituten neue Entwicklungen angestoßen und so nach und nach das Selbstverständnis der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger geprägt. Inzwischen ist Darmstadt gar nicht mehr ohne dieses Verständnis als ,Wissenschaftsstadt‘ zu denken.“

25 Jahre später also ist der Titel „Wissenschaftsstadt“ in Darmstadt gelebte Realität. Als Digitalstadt und Zukunftsstadt, mit über 50 000 Studierenden, einem Studierenden-Einwohner-Verhältnis von 1:3 und über 30 wissenschaftlichen Einrichtungen (darunter vier Hochschulen) gehört Darmstadt zu den tragenden Säulen der Forschungs- und Bildungsstandorte in Deutschland.

„Das bedeutet“, so OB Partsch, „in Darmstadt wird Wissen geschaffen und Forschung gestärkt, werden Menschen exzellent ausgebildet, und dies hat enormen Einfluss auch auf Darmstadts Wirtschaft. Aus den Wissenseinrichtungen heraus wurden neue Unternehmen gegründet, ja ganze Branchen revolutioniert. Herausgebildet hat sich eine einzigartige Startup-Szene, deren technologische Innovationen gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch von hoher Relevanz sind. Die Wissenschaftsstadt ist ein Motor für die Ausbildung von Fachkräften, ein nachhaltiger Wissens- und Wertschöpfungsgenerator. Hier beginnt Zukunft – jeden Tag.“

Zur Wissenschaftsstadt musste Darmstadt nicht erst gemacht werden, sie hat es sich über eine lange historische Entwicklung selbst erarbeitet. Wissenschaft, Forschung und Kunst sind seit Jahrhunderten eng mit der Stadt Darmstadt verbunden. Große Denker, Erfinder und Forscher haben den Ruf der heutigen Wissenschaftsstadt begründet und so die Basis für das moderne Darmstadt geschaffen, betonte Partsch.

Die Initiative zur Beantragung des Titels „Wissenschaftsstadt“ ging vor 25 Jahren vom damaligen Oberbürgermeister Peter Benz und dem TU-Präsidenten Johann-Dietrich Wörner aus. Tanja Brühl, die heutige Präsidentin der TU Darmstadt: „Das macht uns auch ein wenig stolz und zeigt, wie wirkungsvoll Stadt und Universität kooperieren. Die Bezeichnung Wissenschaftsstadt hat sich zu einer Marke mit Strahlkraft entwickelt und beschreibt absolut treffend das dichte Netz an international bekannten Institutionen, die überdurchschnittliche Dynamik und Lebensqualität dieser Stadt.“

Für das Jubiläumsjahr hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt nun die Aktion „Auf den Punkt gebracht: Wissensorte in Darmstadt“ ins Leben gerufen, bei der sich alle wissenschaftlichen Institutionen in Darmstadt mit eigenen Programmpunkten beteiligen können. Ziel ist es, wissenschaftliche Einrichtungen in Darmstadt sichtbar zu machen. Der „Wissenspunkt“ wird, ähnlich einem Staffelstab, am 13. Juni 2022 zu einer „Route der Wissensorte“ in Darmstadt aufbrechen. An jedem Ort, an dem der „Wissenspunkt“ für einen oder mehrere Tage Halt macht, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm. Die Aktion wird bis Oktober dauern.

„Im Jubiläumsjahr 2022 wollen wir die Darmstädterinnen und Darmstädter einladen, all die Institutionen zu entdecken, denen wir den Titel Wissenschaftsstadt verdanken“, erläuterte OB Partsch. „Diese Orte der Wissenschaft, zu den neben Universitäten, Forschungseinrichtungen oder forschenden Unternehmen auch wissenschaftlich arbeitende Kulturinstitute zählen, öffnen in diesem Jahr ihre Türen und stellen sich mit einem individuellen Programm vor. Nehmen Sie diese Einladungen an und feiern Sie mit uns den 25. Geburtstag der Wissenschaftsstadt Darmstadt.“

Zum Auftakt der Jubiläumsaktion überreichte der Oberbürgermeister den ersten „Wissenspunkt“ an Dr. Arnd Steinmetz, den Präsidenten der Hochschule Darmstadt. „Die Hochschulen und insbesondere die Hochschule Darmstadt – European University of Technology geben Impulse für Problemlösungen und Innovationen für Gesellschaft und Wirtschaft der Kommune“, betonte Steinmetz. „Die h_da begleitet beispielsweise Projekte der Mobilitätswende in der Stadt, zu geschützten Radwegen oder zum umweltfreundlichen Lieferdienst per Lastenrad. Engagiert ist die h_da auch im Ethik- und Technologiebeirat der Digitalstadt Darmstadt, der bereits ethische Leitplanken für die Digitalisierungsaktivitäten Darmstadts vorgelegt hat.“

Am 23. Juni 2022 veranstaltet die Hochschule Darmstadt einen Festakt zu ihrem 50. Jubiläum, mit anschließendem Festival. Neben einem vielfältigen Infoprogramm für Studierende spielen dort die Multi-Instrumentalisten „Sun’s sons“ und die Bands „Elda“‚ „Mädness & Döll“ und „Jeremias“. Am 28. Juni macht der „Wissenspunkt“ Halt an der TU Darmstadt bei der seit inzwischen 35 Jahre bestehenden öffentlichen Vorlesungsreihe „Was steckt dahinter?“. Die Maschinenbau-Professorin Jeanette Hussong führt ein in die Welt der Strömungslehre und Aerodynamik und führt uns die Bedeutung und Wirkung von Tropfen und Sprays vor Augen.

Nächster Halt des „Wissenspunktes“ wird am 8. Juli 2022 ein Neugier-Würfel bei Merck sein, ein mobiles Outdoor-Labor zum Experimentieren für Schulkinder. In den kommenden Wochen folgen zahlreiche Aktionen wie Führungen, Vorträge und Tage der offenen Türen. Folgende Institutionen und Einrichtungen beteiligen sich an der Aktion: TU Darmstadt, Hochschule Darmstadt, Wilhelm-Büchner-Hochschule, Merck, das Öko-Institut, Eumetsat, ESA/Esoc, das Institut Mathildenhöhe, die Schader-Stiftung, das Teilchenbeschleunigerzentrum GSI/Fair, das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie, das Deutsche Polen-Institut, die Industrie- und Handelskammer Darmstadt, das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit, das Institut Wohnen und Umwelt, die Röhm GmbH, das HUB31, Lab³ sowie das Technologie- und Innovationszentrum TIZ.

Die Tour des „Wissenspunktes“ und das Programm werden auf www.darmstadt.de/25jahre fortlaufend aktualisiert und erweitert. Dort gibt es eine Übersichtskarte, die zeigt, wo sich Darmstadts Wissensorte befinden. Im Laufe des Jahres können sich noch weitere Akteure beteiligen und Events anbieten.

Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt


Teilen