Premiere: JobAct® to connect zeigt das selbst entwickelte Theaterstück „Sisyphos reloaded“ im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule

Teilen

Bessunger KnabenschuleNach sechs Monaten generationsübergreifender gemeinsamer Arbeit des Projekts JobAct® to connect präsentiert die 20-köpfige Gruppe nun das Bühnenstück „Sisyphos reloaded“.

Auf Initiative des Jobcenters Darmstadt, unter Trägerschaft der Agentur für Arbeit Darmstadt und der Wissenschaftsstadt Darmstadt, konnte dieses Theater-Projekt mit erfahrenen Kooperationspartnern realisiert werden. Langzeitarbeitslose Menschen über 50 Jahre arbeiteten mit Menschen unter 30 Jahren eng zusammen und bewiesen Durchhaltevermögen. JobAct® to connect fördert damit einen wechselseitigen Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Jung und Alt. Die unterschiedlichen Leistungspotentiale und Lebenserfahrungen der Generationen werden zu einem vorrangigen Ziel genutzt: Eine individuelle berufliche Perspektive oder den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu finden. Die neu erlernten Kompetenzen wie Improvisation, Bühnenpräsenz, freies Sprechen und Schauspiel können nun in Form von Selbstvermarktungsstrategien optimal genutzt und auch bei Vorstellungsgesprächen eingesetzt werden. Flankiert wurde diese Persönlichkeitsstärkung durch ein professionelles Bewerbungsmanagement und Biografiearbeit von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Werkhofes Darmstadt e. V.. Durchführender Träger des Projektes JobAct® to connect ist die PROJEKTFABRIK gemeinnützige GmbH i. U..

Die Theaterproduktion umfasste alle Bereiche – die Entwicklung des Theaterstücks, die Organisation und Entwicklung des Bühnenbildes, der Licht- und Tontechnik und auch die Vermarktung und Bekanntmachung dieser Produktion.

Die Premiere von „Sisyphos reloadet“ ist am Mittwoch, 21. September 2011 um 20 Uhr im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstraße 42, 64285 Darmstadt, Telefon: 06151 / 61650.

Karten gibt es kostenfrei bei der Bessunger Knabenschule, online ist eine Reservierung möglich unter www.knabenschule.de.

Quelle: Pressestelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt


Teilen